
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Ziel des neuen Pflegezeitgesetzes ist, Beschäftigten die Möglichkeit zu eröffnen, pflegebedürftige nahe Angehörige in häuslicher Umgebung zu pflegen...
WeiterlesenFür die Ausübung seines gesetzlichen Überwachungsrechts muss der Betriebsrat den Personenkreis kennen, der für ein betriebliches...
WeiterlesenDie Partner des Ausbildungspakts haben am 1. Februar 2012 eine positive Bilanz der gemeinsamen Aktivitäten im Jahr 2011 gezogen.
WeiterlesenDurch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20. Dezember 2011 (BGBl. 2011 I S. 2854 ff.) sind wesentliche...
WeiterlesenDer BAG-Beschluss vom 14. Dezember 2010 (1 ABR 19/10) zur Tariffähigkeit der CGZP hat weiterhin Zeitarbeitsunternehmen, Einsatzbetriebe,...
WeiterlesenDer Arbeitgeber ist verpflichtet, alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu prüfen und hierüber...
WeiterlesenErleichterte Befristung gem. § 14 Abs. 2 TzBfG
- AGB-Kontrolle
- Berufsausbildungsverhältnis ist kein Arbeitsverhältnis i.S.d.
...
WeiterlesenZuwanderung ausländischer Fachkräfte: Aussetzung der individuellen Arbeitsmarktvorrangprüfung für weitere Berufe
Arbeitsmarkt durch BMAS.
...
WeiterlesenIn der öffentlichen Diskussion um die Verlängerung der Lebensarbeitszeit wird immer wieder versucht, die seit Jahren stark gestiegenen...
WeiterlesenAuf Einladung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz hat am 31. Januar 2012 ein Abstimmungsgespräch zur Klärung noch offener Fragen bei der...
WeiterlesenDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Dezember 2011 gegenüber dem Vormonat stark angestiegen, liegt damit aber nur leicht über...
WeiterlesenDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...
WeiterlesenDas am 20.12.2011 vom Landtag NRW beschlossene Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe...
WeiterlesenUnterbleibt die Schriftform, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Entgeltumwandlungsvereinbarung. Aus einem Besprechungsergebnis der...
WeiterlesenBei Leistungen aus privaten Riesterverträgen handelt es sich auch dann nicht um Renten der betrieblichen Altersvorsorge im Sinne des § 229 Abs. 1 Satz...
WeiterlesenBundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) und Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) haben eine gemeinsame Zusammenfassung und...
WeiterlesenDie Umsetzung des "Neuen Übergangssystems Schule-Beruf NRW" beginnt nun. Themenschwerpunkte liegen in den Feldern "Berufs- und Studienorientierung",...
Weiterlesen