Unsere Fachinformationen "Beamer"

Beamer-Vorschau

Lohnsteuer

Keine Steuerbefreiung bei Barlohnumwandlung von Urlaubsgeld in Warengutschein durch Wahlrechtsausübung

BFH: Die Umwandlung von Barlohn in Sachlohn...

Read more

AGG

Benachteiligung wegen Schwangerschaft - Anforderung an Indizienvortrag zwecks Beweislastumkehr

 

BAG: An die Anforderungen an den Indizienvortrag bei...

Read more

Kündigungsrecht

Verzicht auf Kündigungsschutzklage; Anforderung an Verdachtskündigung

BAG: Ein formularmäßiger Klageverzicht ist seit der Schuldrechtsreform nur...

Read more

IW-Zahlen: Bildungsabbrecher 2006

Abbruchquoten in Deutschland sind hoch und verursachen enorme volkswirtschaftliche Kosten, abgesehen von den Folgen für die Abbrecher selbst.

Read more

Tarifliche Kündigungsfristen

Kein Differenzierungsgebot zugunsten älterer Arbeitnehmer

 

Von den gesetzlichen Kündigungsfristen kann durch einen Tarifvertrag abgewichen werden....

Read more

OECD-Wirtschaftsbericht: Kapitel Bildungspolitik

Am 9. April 2008 hat die OECD im Rahmen einer Pressekonferenz den Wirtschaftsbericht für Deutschland vorgestellt und die Bundesregierung zu...

Read more

Befristung eines Arbeitsvertrags

Schriftformerfordernis

Schriftform für Befristungsabrede kann auch bei Arbeitsaufnahme vor Vertragsunterzeichnung gewahrt sein.

Read more

Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute 2008

Am 17. April 2008 hat die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ihr „Frühjahrsgutachten“ veröffentlicht.

Read more

Gesetzliche Unfallversicherung

Entwurf eines Unfallversicherungsmodernisierungsgesetzes (UVMG)

In einem Positionspapier der BDA sind die Forderungen der Arbeitgeber zur Gestaltung...

Read more

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Ein Positionspapier zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) haben die Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft erstellt.

Read more

Beschäftigungsförderung

Beschäftigungszuschuss für Langzeitarbeitslose auch für private Arbeitgeber

Seit dem 1. April 2008 kann der Beschäftigungszuschuss bei Einstellung ...

Read more

Gesetz zur Rentenanpassung 2008

Am 8.4.2008 hat das Bundeskabinett die Formulierungshilfe für ein Gesetz zur Rentenanpassung 2008 beschlossen.

Read more

Kosten frühkindlicher Bildung in Deutschland

In ihren Aktuellen Studien befassen sich das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und die Bertelsmann Stiftung unter unterschiedlichen...

Read more

Umsatzsteuer bei Sachzuwendungen

Keine USt bei Arbeitnehmerbeförderung im unternehmerischen Interesse

BFH: Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer bei Leistungen, die der...

Read more

Einführung des Gesundheitsfonds ab 1.1.2009

In Ihrem Positionspapier „Gesundheitsfonds: Konstruktionsfehler beseitigen“ erläutert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA),...

Read more

Tarifvertragsrecht

Tarifwechsel nach Übertragung einer Krankenhausküche

Bei einem Betriebsübergang werden die Rechte und Pflichten beim Veräußerer nicht Inhalt des auf...

Read more

Tarifabschluss für die Chemische Industrie

Die Tarifvertragsparteien der Chemischen Industrie haben sich in zweiter bundesweiter Verhandlungsrunde für die 550.000 Beschäftigten auf einen...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Industrieproduktion und Auftragseingang NRW, Februar 2008

Im Februar 2008 wurde die Produktionsleistung der heimischen Industrie um 3,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erhöht. Besonders...

Read more

Arbeitslosenversicherung

7. SGB III-Änderungsgesetz (Arbeitslosengeldverlängerung)verkündet

Die Verlängerung des Arbeitslosengeldanspruchs führt nicht zum Wiederaufleben der...

Read more

Ausschreibung Arbeitgeberpreis für Bildung 2008

Zum siebten Mal verleihen BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Deutsche Bahn in diesem Jahr den Deutschen Arbeitgeberpreis für...

Read more
 

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen