
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Am 21. April wurde vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) die Studie „Ingenieurlücke in Deutschland - Ausmaß, Wertschöpfungsverluste und...
Read morePräventionsverfahren nach § 84 SGB IX bei Schwerbehinderten
Bei Kündigungen innerhalb der Wartezeit hat eine unterbliebene Durchführung der...
Read moreDie Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wird Politik, Medien und Öffentlichkeit weiterhin über die verheerenden Folgen...
Read moreBeschluss des SPD-Präsidiums zum gleitenden Übergang in den Ruhestand
Das Präsidium der SPD hat am 5. Mai 2008 einen Beschluss zur...
Read moreDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...
Read moreArbeitsvertragliche Änderung in der Nachwirkungsphase
BAG: Ein zum Zeitpunkt eines Verbandsaustritts vollwirksamer Tarifvertrag gilt weiter zwingend,...
Read moreDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat jüngst ihren Deutschland-Bericht vorgelegt. Schwerpunkte der Analyse...
Read moreNeuregelungen treten am 1. Juli 2008 in Kraft - Beiträge steigen
Das Gesetz sieht strukturelle Änderungen in der Pflegeversicherung vor, die dem...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im März 2008 gegenüber März 2007 um 3,1 %. Im Vergleich zum Februar 2008 erhöhte sich der Index um 0,5...
Read moreDas Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB) hat in einer Dokumentation die Praxisbeiträge der beiden Tagungen der kaufmännischen...
Read moreKeine Steuerbefreiung bei Barlohnumwandlung von Urlaubsgeld in Warengutschein durch Wahlrechtsausübung
BFH: Die Umwandlung von Barlohn in Sachlohn...
Read moreVerzicht auf Kündigungsschutzklage; Anforderung an Verdachtskündigung
BAG: Ein formularmäßiger Klageverzicht ist seit der Schuldrechtsreform nur...
Read moreAbbruchquoten in Deutschland sind hoch und verursachen enorme volkswirtschaftliche Kosten, abgesehen von den Folgen für die Abbrecher selbst.
Read moreKein Differenzierungsgebot zugunsten älterer Arbeitnehmer
Von den gesetzlichen Kündigungsfristen kann durch einen Tarifvertrag abgewichen werden....
Read moreAm 9. April 2008 hat die OECD im Rahmen einer Pressekonferenz den Wirtschaftsbericht für Deutschland vorgestellt und die Bundesregierung zu...
Read moreSchriftformerfordernis
Schriftform für Befristungsabrede kann auch bei Arbeitsaufnahme vor Vertragsunterzeichnung gewahrt sein.
Read moreAm 17. April 2008 hat die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ihr „Frühjahrsgutachten“ veröffentlicht.
Read moreEntwurf eines Unfallversicherungsmodernisierungsgesetzes (UVMG)
In einem Positionspapier der BDA sind die Forderungen der Arbeitgeber zur Gestaltung...
Read moreEin Positionspapier zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) haben die Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft erstellt.
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.