
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Verordnung zur Festsetzung des Umlagesatzes für 2010
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vor wenigen Tagen einen Entwurf für...
Read moreIn der Formulierungshilfe zum „Gesetz zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstum" hat die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag angekündigten...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Oktober 2009 auf demselben Niveau wie im Oktober 2008.
Read moreDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. September 2009 gegenüber dem Vormonat stark angestiegen, im Vergleich zum Vorjahr hingegen...
Read moreMaßgeblicher Zeitpunkt zur Feststellung der 24monatigen Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld (Kug) - Die per Rechtsverordnung des Bundesministeriums für...
Read moreDurch die Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober um 118.000 auf 3.229.000 gesunken. Die Wirtschaftskrise zeigt sich jedoch...
Read moreNach zähen Verhandlungen und ersten Warnstreiks haben sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks und die IG BAU am 29. Oktober 2009...
Read moreIm August 2009 waren rund 1,07 Mio. Personen in einem nordrhein-westfälischen Industriebetrieb mit 50 oder mehr Beschäftigten tätig (Thema I). Die...
Read moreKurzarbeit und Betriebsänderung
Die BDA hat auf Anfrage aus ihrem Mitgliederbereich eine Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit zur Kurzarbeit...
Read moreDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im Oktober weiter leicht aufgehellt.
Read moreErforderliche Unterlagen für die Wählerliste. Der Arbeitgeber muss dem Wahlvorstand die erforderlichen Unterlagen zur Erstellung der Wählerliste zur...
Read moreEntlastungen bei den Sozialbeiträgen und damit bei den Lohnzusatzkosten können wesentlich dazu beitragen, bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue...
Read moreEnde September 2009 hat das Bundesministeriums der Finanzen (BMF) den Entwurf eines Schreibens zur lohnsteuerlichen Behandlung der Überlassung von...
Read moreAktualisierter Leitfaden der BDA. Übersicht über die unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Folgen, wenn Arbeitnehmer wegen der Grippe nicht beschäftigt...
Read moreDie Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion NRW, hat Mitte Oktober die Zahlen für den Ausbildungsmarkt in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.
Read moreUnter dem Titel „WACHSTUM. BILDUNG. ZUSAMMENHALT“ haben CDU, CSU und FDP ihre Koalitionsvereinbarung für die 17. Legislaturperiode geschlossen.
Read moreZum Thema „Eine neue Kultur der Verantwortung – Finanzwirtschaft, Kirchen und Politik im Gespräch“ lädt der Studienkreis Kirche/Wirtschaft NRW ein.
Read moreIm Oktober 2009 hat der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) die aktualisierte Fassung des BDA-Konzeptes zur Neuordnung der...
Read moreDie Partner des Ausbildungspaktes haben im Rahmen einer Pressekonferenz in Nürnberg eine – insbesondere angesichts der Wirtschaftskrise – sehr...
Read moreDie führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihr Herbstgutachten 2009 unter das Thema gestellt: „Zögerliche Belebung – steigende...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.