
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Anforderungen an Abmahnung wegen quantitativer Minderleistung
BAG: Bei quantitativen Minderleistung sind dies die Arbeitsergebnisse und deren...
WeiterlesenWie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, ist die Zahl der Arbeitslosen von März auf April trotz Winterendes lediglich um 1.000 auf nunmehr...
WeiterlesenTarifautonomie wird durch Gesetzesänderungen weiter eingeschränkt - Durch die nunmehr in Kraft getretenen Änderungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes...
WeiterlesenIm April zog der ifo Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) wieder etwas an: Während die saisonbereinigte...
WeiterlesenUrlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Die Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitgerichts in der Entscheidung vom 24. März...
WeiterlesenBereits seit längerem unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in...
WeiterlesenAm 28. und 29. April 2009 tagten die Bildungsminister der Bologna-Teilnehmerstaaten in Leuven (Belgien), um zehn Jahre nach der Unterzeichnung der...
WeiterlesenNach der am 29. April 2009 veröffentlichten Frühjahrsprojektion erwartet die Bundesregierung für dieses Jahr einen Rückgang des realen...
WeiterlesenDie Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt in Deutschland liegt bei 352.483 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um -1,7 % bzw. -26.812 Plätze gesunken....
WeiterlesenBesprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bewertet die...
WeiterlesenAm Donnerstag, den 23. April, wurde das Frühjahrsgutachten 2009 in Berlin veröffentlicht. In diesem Jahr trägt die Gemeinschaftsdiagnose den Titel „Im...
WeiterlesenÜberblick über Qualifizierungsmöglichkeiten während des Arbeitsausfalls - Zahlreiche Qualifizierungsmöglichkeiten können zur vollen Erstattung der auf...
WeiterlesenZum zehnten Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung durch die BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und...
WeiterlesenDie Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat in ihrer Sondersitzung am 22. April 2009 ihren Vorschlag für die Fortschreibung...
WeiterlesenVerlängerung auf 24 Monate geplant - Bundesarbeitsminister, BDA und DGB sprechen sich in gemeinsamer Erklärung für eine vollständige Entlastung von...
WeiterlesenDas erste Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festsetzung von Mindestarbeitsbedingungen ist am 27. April im Bundesgesetzblatt I Nr. 21...
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die Förderrichtlinie für das Programm „Förderung der beruflichen Weiterbildung von...
WeiterlesenDie bundesweite Ausschreibung zum 14. SIGNAL IDUNA-Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg ist angelaufen.
WeiterlesenDie Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ein aktualisiertes Positionspapier zur konsequenten Fortsetzung des erfolgreichen...
WeiterlesenDas Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) wurde am 23. April 2009 im Bundesgesetzblatt I Nr. 20 veröffentlicht. Somit können jetzt die Tarifpartner...
Weiterlesen