Dankbar ist der Mülheimer Unternehmerverband für die aktuelle Diskussion über ein mögliches Zukunftsdezernat Wirtschaft. Der Verband hatte diesen Vorschlag sowie sein klares Votum für den Bau eines Innovationszentrums vor einigen Wochen der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem haben fast alle politischen Parteien diese Vorschläge konstruktiv aufgenommen, zum Teil sogar weiterführende Ideen vorgelegt. „Das verdient unseren Respekt. Genau diese Zukunftsdiskussion haben wir uns für Mülheim an der Ruhr gewünscht“, unterstreicht der Vorsitzende des Mülheimer Unternehmerverbandes Hanns-Peter Windfeder.
Deswegen ergreift der Verband nunmehr erneut die Initiative. „Wir laden alle im Stadtrat vertretenen Fraktionen zu einem gemeinsamen Gespräch und Austausch über unsere Vorschläge ein. Dabei geht es uns nicht darum, der Politik Lösungen vorzugeben, sondern vor allem darum, die Hintergründe unserer Ideen sowie die Dringlichkeit zum Handeln zu erläutern“, erklärt Windfeder. Man sei der festen Überzeugung, dass die gesamte Stadt nun ihre wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zehn bis 15 Jahren in den Blick nehmen müsse. Hier könnten die Ideen zu einem Innovationszentrum sowie zu einem Zukunftsdezernat Wirtschaft einen wichtigen Beitrag leisten.
Der Verwaltungsvorstand unter Führung des Oberbürgermeisters habe sich in dieser Frage leider bereits eindeutig festgelegt. Er will keine strukturellen Veränderungen. „Dies respektieren wir selbstverständlich“, so Windfeder. Gleichzeitig will sich der Unternehmerverband nun auf die Gespräche mit den Fraktionen konzentrieren. Weitere Gespräche mit dem Oberbürgermeister und dem Verwaltungsvorstand über den Vorschlag eines Zukunftsdezernats seien vor dem Hintergrund der klaren Absage an strukturelle Veränderungen derzeit nicht angebracht. „Ein ,weiter so‘ reicht uns und vielen anderen in der Stadt nicht mehr aus, um die drängenden Zukunftsfragen zu beantworten“, so Windfeder abschließend.