Ein interessanter Blick hinter die Kulissen

Unternehmer trafen sich im Theater an der Ruhr

Die Kreativität in seinen Zuschauern zu wecken, das ist das Ziel von Roberto Ciulli, künstlerischer Leiter des Theaters an der Ruhr. Und „etwas in ihnen zu zünden, sie ein wenig zu verändern durch das Stück, das sie gesehen haben.“ Die Möglichkeit mehr über ihn und sein Theater zu erfahren, nutzten jetzt Unternehmer aus Mülheim. Regelmäßig treffen sich Führungskräfte aus den Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes, um einen Blick hinter die Kulissen anderer Betriebe zu werfen. Von diesem Angebot machten diesmal rund 20 Unternehmer Gebrauch.

Roberto Ciulli gründete das Theater an der Ruhr 1980 gemeinsam mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer und der Stadt Mülheim in einem ehemaligen Solbad im Raffelbergpark. Der Theatersaal bietet 200 Zuschauern Platz, ca. 50 feste Ensemblemitglieder arbeiten in den Räumen des denkmalgeschützten Hauses. „Ein künstlerischer Leiter ist in der Regel fünf bis sieben Jahre in einem Theater – ich bin seit über 30 Jahren hier“, schmunzelt Ciulli. In seinem Theater sind die Hierarchien flach - „jeder geht ans Telefon und jeder verkauft mal Karten“, und Flexibilität wird großgeschrieben. Das Ensemble des Theaters an der Ruhr reist durch die ganze Welt, tritt auch in Usbekistan oder im Iran auf.

Ciulli wurde in Mailand geboren, studierte später Philosophie und begann beim Theater zu arbeiten. Doch richtig glücklich wurde er nicht: „Ich hatte Schwierigkeiten mit der Atmosphäre, die in meiner Heimat herrschte, der Stimmung gegenüber Künstlern.“ Ciulli verließ Mailand und reiste quer durch Europa. Sein Weg führte ihn zum Deutschen Theater Göttingen, wo er zunächst als Regieassistent arbeitete. 1972 wechselte er zum Schauspiel Köln, um dort ein von den Ideen der 68er-Bewegung inspiriertes Mitbestimmungstheater zu verwirklichen. Sein Konzept durfte er schließlich verschiedenen Kulturdezernenten aus der Region vorstellen: „Der damalige Kulturdezernent aus Mülheim war der erste, der mich anschließend angerufen hat“, erinnert sich Ciulli. Also zog er an die Ruhr – und blieb.

Beim Besuch im Theater an der Ruhr bekamen die Mülheimer Unternehmer auch die Möglichkeit, in den roten Theatersesseln Platz zu nehmen. Hier saßen schon viele vor ihnen – doch nicht alle bis zum Ende der Vorstellung. „Wir haben schon Stücke gespielt, bei denen die Hälfte der Leute nach fünf Minuten gegangen ist.“ Doch wer bleibt, kommt in der Regel auch wieder. Und nicht nur das Publikum, auch die Schauspieler fühlen sich im Theater an der Ruhr wohl: „In den dreißig Jahren unseres Bestehens mussten wir fast nie Vorstellungen wegen Krankheit absagen, die Aufführungen, die ausfallen mussten, können Sie an einer Hand abzählen.“ Hanns-Peter Windfeder, Vorsitzender des Unternehmerverbandes Mülheimer Wirtschaft, dankte Roberto Ciulli für den interessanten Blick hinter die Kulissen: „Das Theater an der Ruhr ist eine große Bereicherung für das kulturelle Leben in unserer Stadt.“

Der regionale Unternehmertreff ist eine Plattform für Unternehmer und Führungskräfte. Es bietet Einblicke in heimische Unternehmen und Institutionen, sowie eine wertvolle Möglichkeit des Erfahrungsaustausches. „Der fachliche Austausch und das Netzwerken stehen im Mittelpunkt der regionalen Unternehmertreffen. So profitieren heimische Unternehmen voneinander, auch über Branchen hinweg“, erläutert Kerstin Einert-Pieper, Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Mülheimer Wirtschaft, die Beweggründe für das Unternehmertreffen.

Der Unternehmerverband vertritt in Mülheim an der Ruhr rund 180 Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Schwerpunkt der Beratung sind Arbeitsrecht, Tarifpolitik und Arbeitsgestaltung. Weitere Infos unter www.unternehmerverband.org.

Hanns-Peter Windfeder, Vorsitzender des Unternehmerverbandes Mülheimer Wirtschaft, dankte Roberto Ciullli für interessante Einblicke in seine Wirkungsstätte. (Foto: Unternehmerverband)

Ansprechpartner

Christian Kleff

Geschäftsführer "Wirtschaft für Duisburg" und Geschäftsführer Kommunikation

Telefon: 0203 99367-225

E-Mail:kleff(at)unternehmerverband(dot)org

Jennifer Middelkamp

Regionalgeschäftsführung Kreise Borken / Kleve und Pressesprecherin

Telefon: 0203 99367-223

E-Mail:middelkamp(at)unternehmerverband(dot)org

Geraldine Klan

Referentin

Telefon: 0203 99367-224

E-Mail:klan(at)unternehmerverband(dot)org

Marina Joiko

Mitarbeiterin Kommunikation und Marketing

Telefon: 0203 99367-205

E-Mail:joiko(at)unternehmerverband(dot)org