In der Wissenschaft ist die Sache klar. Krisenkommunikation hat sich zu einem Top-Thema entwickelt, zu einem der wichtigsten Anwendungsfelder professioneller Unternehmenskommunikation. Hingegen: Der Blick auf die Praxis ernüchtert. Nur ein Drittel der Unternehmen in Deutschland betreibt Vorbereitung, hat so etwas wie einen Krisenplan.
Social Media und die modernen Plattformen des Internets haben die Brandgefahr in Krisensituationen beschleunigt. Was tun, wenn uns ein „Shitstorm“ erwischt? Viele Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen treibt diese Sorge um.
Der Workshop vermittelt zunächst die Grundlagen der klassischen Krisenkommunikation. Und nimmt dann die Besonderheiten und Notwendigkeiten einer Social Media-Krisen-PR genauer in den Blick. Fallbeispiele aus der Praxis werden erörtert. Lösungsmöglichkeiten für reale und fiktive Cases werden diskutiert.
- Grundlagen zur Krisenkommunikation
- Besonderheiten der Krisenkommunikation in Social Media
- Ab wann ist ein „Shitstorm“ ein „Shitstorm“?
- Ab wann müssen Unternehmen auf Kritik im Netz reagieren? Und wie?
- Umgang mit kritischen Meinungsführern
- Die Tonalität der Antworten
- Dialog-Strategien
- Welche Fürsprecher können unterstützen?
- Krisen-Reaktions-Strategien
- Prävention und Monitoring
- Die richtige Form der Entschuldigung
- Fallbeispiele aus Wirtschaft und Politik
410/480 €


Prof. Dr. Markus Kiefer
selbständiger Kommunikationsberater und Dozent
Professor Dr. Markus Kiefer lehrte bis August 2022 als hauptberuflicher Professor an der FOM – Hochschule, v.a. Themen der Unternehmens- und Marketingkommunikation. Er nimmt weiterhin einen Lehrauftrag an der FOM wahr. Vor allem ist er als selbständiger Kommunikationsberater und Dozent in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und an weiteren Hochschulen tätig. Er berät Firmen in ihrer Kommunikationsstrategie. Er publiziert regelmäßig für wissenschaftliche Fachzeitschriften und Online-Branchenportale sowie auf seiner persönlichen Website. In seinem Podcast „Klartext Kommunikation“ behandelt er ausführlich Themen der Unternehmenskommunikation. Im Sommersemester 2024 lehrt er die Fächer „Issues Management“ und „Krisenkommunikation“ im Fachbereich Media/Studiengang „Onlinekommunikation“ an der Hochschule Darmstadt.
Seminar-Nummer
P602025
Datum
05.11.2025
Uhrzeit
12:30 - 17:30
Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg