[uv]news

Wirtschaft trifft Inklusion

Rund 40 Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Politik kamen zum Business Break des Unternehmerverbandes bei der Lebenshilfe Mülheim.

 

Mit knapp 400 Beschäftigten ist die Lebenshilfe Mülheim nicht nur eine soziale Einrichtung, sondern ein bedeutendes Wirtschaftsunternehmen.
Dabei immer im Mittelpunkt: die Unterstützung von Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, die Ermöglichung einer selbstbestimmten Lebensführung und die Entlastung der Familien.
Gleichzeitig leistet die Lebenshilfe einen entscheidenden Beitrag für die Gesamtwirtschaft: Durch die verlässliche Betreuung und Förderung ihrer Klientinnen und Klienten hält sie den Angehörigen den Rücken frei – und damit auch zahlreichen Unternehmen, deren Mitarbeitende so eine Sorge weniger haben.
Das Business Break machte eindrucksvoll deutlich: Soziale Verantwortung und wirtschaftliches Handeln gehören zusammen. Die Lebenshilfe Mülheim zeigt, wie Inklusion und Unternehmertum Hand in Hand gehen – und sie damit ein starkes Stück Mülheimer Wirtschaft ist.
Unsere Mülheimer Geschäftsführerin Kerstin Einert-Pieper dankte den Vorständen Christiane Schmidt und Marcus Spadzinski sowie der Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrike Stadelhoff. Mülheims OB Marc Buchholz und Planungsdezernent Felix Blasch sind ebenfalls regelmäßige Gäste unserer Business Breaks.

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing