

[uv]news
Vier neue Azubis beim Unternehmerverband
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres feiert Regina Weiß-Fernekes ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Ausbildungsleiterin beim Unternehmerverband
Vier junge Leute starteten am vergangenen Freitag beim Unternehmerverband in Duisburg in die Berufswelt: Pauline Köyer (19 Jahre) aus Borken und Lou Marie Balters (19 Jahre) aus Duisburg lernen im HAUS DER UNTERNEHMER den Beruf der Veranstaltungskauffrau. Fiona Kranenbroeker (19 Jahre) aus Tönisvorst beginnt die Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation. Und Burcu Özmeral (21 Jahre) aus Mülheim an der Ruhr wird als Kauffrau für Büromanagement ausgebildet. Mit den vier neuen Gesichtern bildet der Unternehmerverband derzeit elf junge Menschen aus.
Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz und Ausbildungsleiterin Regina Weiß-Fernekes hießen die Neuankömmlinge an ihrem ersten Arbeitstag herzlich willkommen. „Unsere Azubis sind ein wichtiger Teil unseres Teams“, betont Schmitz. Das gute Miteinander zwischen dem Team und den Azubis liege ihm als Arbeitgeber sehr am Herzen, „wir haben eine sehr familiäre Atmosphäre“. Davon zeuge auch, dass viele ehemalige Azubis übernommen wurden und bis heute hier tätig sind. Schmitz: „Ausbildung ist Zukunft – in den Unternehmen hier vor Ort genauso wie bei uns.“
Mit diesem Ausbildungsjahrgang feiert Regina Weiß-Fernekes ein Jubiläum: Seit nunmehr genau 25 Jahren ist sie die Ausbildungsleiterin im HAUS DER UNTERNEHMER. „In dieser Zeit haben über 100 junge Leute die Ausbildung bei Unternehmerverband und beim Tochterunternehmen HAUS DER UNTERNEHMER absolviert.“ Ihr sei immer wichtig gewesen, dass die Auszubildenden während ihrer Ausbildungszeit alle wesentlichen Abteilungen – von der juristischen Fachabteilung über die Buchhaltung bis zum Veranstaltungsmanagement – durchlaufen. „So gelingt es, einen Gesamtüberblick über das Unternehmen und seine Beschäftigten zu bekommen“, so Weiß-Fernekes. In den Jahren habe sich auch viel verändert, heute stehe viel mehr im Fokus, den jungen Erwachsenen ein umfassenderes Bild zu geben und nicht nur Fachwissen zu vermitteln. „Nehmen wir das Beispiel KI: Künstliche Intelligenz verändert gerade massiv auch die Berufswelt, sodass sie natürlich heute auch zur Ausbildung dazugehört.“ Zudem sei die Ausbildung heute abwechslungsreicher: „Seit einigen Jahren werden die Azubis in Praktika bei Mitgliedsunternehmen eingesetzt, um über unseren eigenen Tellerrand hinaus Erfahrungen zu sammeln.“ Zudem waren die vier neuen Mitarbeiterinnen bereits vor Ausbildungsstart Teil des Teams: Beim Unternehmertag im Juli gehörten sie zu den 300 Gästen im HAUS DER UNTERNEHMER.
Wer sich für eine Ausbildung beim Unternehmerverband oder bei der HAUS DER UNTERNEHMER GmbH ab 2026 interessiert, findet weitere Informationen unter www.unternehmerverband.org sowie www.haus-der-unternehmer.de
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



