Wirtschaft trifft Politik: (v.l.) Hanns-Peter Windfeder (Unternehmerverband), Nadia Khalaf (SPD), Ulrike Bresa (Grüne), Marc Buchholz (CDU), Peter Beitz (FDP), Jochen Hartmann (BAMH), Cedric Zahn (parteilos), Gerd Kleemeyer (IHK)

[uv]news

OB-Talk Mülheim: Wirtschaft und Unternehmen nehmen die Kandidierenden unter die Lupe

 

Die Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK) und der Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft haben alle OB-Kandidierenden zum OB-Talk (10. September) ins RWW Aquatorium eingeladen. Rund 80 interessierte Gäste waren vor Ort, um zu hören, welche Maßnahmen und Ideen die Kandidierenden für den Wirtschaftsstandort Mülheim mitbringen. Während des rund zweistündigen Talks standen unter anderem die Themen Altschuldenlösung, Fachkräftemangel, Bürokratieabbau sowie die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Mülheim im Fokus. Christian Kleff vom Unternehmerverband übernahm dabei die Moderation des OB-Talks.

Konstruktiver Dialog zwischen Politik und Wirtschaft

Hanns-Peter Windfeder, Vorstandsvorsitzender des Unternehmerverbandes, und IHK-Präsident Gerd Kleemeyer sehen den OB-Talk als wichtige Gelegenheit, um Politik und Wirtschaft in einen konstruktiven Dialog zu bringen: „Wir wollen unseren Unternehmen die Chance bieten, sich ein eigenes Bild zu machen. So können sie vor Ort erfahren, welche Pläne und Konzepte die Kandidierenden haben, um die Mülheimer Wirtschaft wieder nach vorne zu bringen.“

Starke Stimme für die Mülheimer Wirtschaft

Hanns-Peter Windfeder sieht auch nach den Kommunalwahlen Handlungsbedarf für die Mülheimer Wirtschaft: „Eine gesunde Wirtschaft ist die Basis für Mülheims Zukunft. Umso wichtiger ist, dass die zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Mülheim oberste Priorität für Verwaltung und Politik haben wird. Dafür werben wir intensiv bei den OB-Kandidierenden. Denn Wahlprogramme sind häufig vielversprechend, entscheidend sind aber im Nachgang klare und handfeste Koalitionsverträge. Auch nach dem 14. September werden wir als Ansprechpartner bereitstehen, um der Mülheimer Wirtschaft eine starke Stimme zu verleihen!“

„Wirtschaft wird vor Ort gemacht“

Die Kommunalwahlen sind für den Wirtschaftsstandort Mülheim entscheidend. IHK-Präsident Gerd Kleemeyer betont: „Wirtschaft wird vor Ort gemacht. Denn Kommunalpolitik nimmt unmittelbar Einfluss auf Unternehmen, Arbeitsplätze und Investitionsentscheidungen. Wir werben dafür, dass sich im Rathaus sowie im Stadtrat ein noch stärkeres Gespür für die Themen, Bedarfe und Probleme der regionalen Wirtschaft entwickeln kann. Deshalb werden wir auch nach den Kommunalwahlen genau hinschauen, welchen Weg der Wirtschaftsstandort Mülheim nehmen wird.“

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing