

[uv]news
Im Altersanzug den neuen Traumjob gefunden?
Schülerinnen und Schüler der Städt. Realschule Stadtmitte sammelten Praxiserfahrung in verschiedenen Ausbildungsberufen, die sie beim Berufeparcours des Unternehmerverbandes im Rahmen der TalentTage Ruhr ausprobieren konnten
Im Altersanzug ein Gespür für Berufe in der Pflege entwickeln, in die Rolle einer Veranstaltungskauffrau schlüpfen, mit dem Schraubenschlüssel den Berufsalltag eines Handwerkers kennenlernen oder versuchsweise wie in einer Bank arbeiten: Sechs lokale Unternehmen begeisterten in dieser Woche beim Berufeparcours im HAUS DER WIRTSCHAFT den Nachwuchs für die Duale Berufsausbildung. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Unternehmerverband im Rahmen der TalentTage Ruhr.
Zwölf junge Menschen haben in diesem Monat bei der Sparkasse Mülheim ihre Ausbildung begonnen. Ausbilderin Anke Hupperich appelliert: „Wer sich für das nächste Jahr bewerben möchte, sollte das jetzt schon tun.“ Die Chancen auf weitere Bewerbungen sind gut: Beim Berufeparcours zeigten die Schülerinnen und Schüler der Städt. Realschule Stadtmitte in Mülheim großes Interesse. Am Stand der Sparkasse bekamen sie Einblicke in Berufe rund um Geld, Rechnungswesen und Controlling.
Am Stand der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH bauten die Schülerinnen und Schüler Mini-Solarwindmühlen zusammen und durften auch zum Schraubenschlüssel greifen. Bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG wurde deutlich, wie digital Maschinen- und Anlagenbau heute ist. Azubis der HAUS DER UNTERNEHMER GmbH zeigten, wie ein festlich gedeckter Tisch aussieht, um für Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Veranstaltungsmanagement zu werben. Ausbildungsberufe bei der EDEKA-Märkte Paschmann GmbH & Co. KG sowie der Pflege Behmenburg GmbH wurden erlebbar; letztere zeigte unter anderem Altersanzug und -brille, um Altersbeschränkungen nachzuempfinden.
Lehrerin Nicole Krautkrämer zog eine positive Bilanz: Die Schülerinnen und Schüler seien interessiert, konzentriert und gut bei der Sache. Claudia Fischer vom Unternehmerverband, die das Format seit vielen Jahren organisiert, zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Wir bieten den Jugendlichen hier nicht nur Theorie, sondern Praxiserfahrungen – das ist das Erfolgsrezept. In kleinen Gruppen und in angenehmer Atmosphäre können sie sich ausprobieren.“
Der Berufeparcours ist Teil der TalentTage Ruhr, die jährlich verschiedene Bildungsangebote aus dem Ruhrgebiet bündeln und mit passenden Teilnehmenden vernetzen. Elisabeth Schulte, unter anderem verantwortlich für den Bereich Schule/Wirtschaft beim Unternehmerverband, betonte: „Die TalentTage Ruhr machen das Bildungs-Know-how unserer Region erlebbar. In Zeiten, in denen Ausbildungsplätze oft nicht besetzt werden, ist eine frühzeitige und leicht zugängliche Berufsorientierung besonders wichtig. Live-Events wie dieses sind daher sehr wertvoll.“
Weitere Informationen sowie das gesamte Programm unter https://talenttageruhr.de/
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



