Kareem Emara, Managing Director Flender Australien und Neuseeland (2. von links), und Antti Turunen, Vice President Wind Service (2. von rechts), eröffnen offiziell den neuen Flender-Standort in Melbourne.

[uv]mitglieder

Flender, Bocholt

Flender eröffnet hochmodernen Service-Standort für Windantriebe in Melbourne

 

  • Ausbau des Engagements im australischen Markt für erneuerbare Energien
  • Erweiterte Servicekapazitäten und lokale Präsenz

Flender, ein weltweit führender Anbieter für mechanische und elektrische Antriebssysteme, hat die Fertigstellung eines neuen Servicestandorts für seine Windenergiesparte Winergy in Campbellfield bei Melbourne bekannt gegeben. Die Investition unterstreicht das Bekenntnis des Unternehmens zur Energiewende in Australien. Zudem erhöht Flender seine Kundennähe durch erweiterte lokale Servicekapazitäten, Schaffung von Arbeitsplätzen und Reduzierung des CO₂- Fußabdrucks.

Strategische Investition in die Zukunft der Windenergie
Das neue Werk in Melbourne markiert einen bedeutenden Schritt für den wachsenden australischen Windenergiemarkt. Es ist darauf ausgelegt, die steigenden Anforderungen der landesweiten Windkraftinstallationen zu erfüllen. Der Standort wird als zentraler Winergy-Service-Hub für Australien dienen und gemeinsam mit weiteren Standorten auch Kunden im asiatisch-pazifischen Raum betreuen.

Flender-CEO Andreas Evertz: „Unser neuer Standort in Melbourne zeigt, wie wichtig uns erstklassiger Service und die Nähe zu unseren Kunden ist. Mit dem Ausbau der Windenergiekapazitäten in Australien wird die lokale Serviceinfrastruktur immer entscheidender. Dieses Werk ermöglicht es uns, unsere bewährten Service360- Lösungen mit der Geschwindigkeit und Effizienz bereitzustellen, die nur eine lokale Präsenz bieten kann.“

Modernste Technik für Windkraftgetriebe
Der neue Standort ist von Grund auf für aktuelle und zukünftige Anforderungen im Service von Windkraftgetrieben konzipiert. Er verfügt über Australiens größten Prüfstand für Multi-Megawatt-Antriebe, um jede Einheit unter realen Lastbedingungen zu testen. Zudem wurden Schwerlastkran-Kapazitäten installiert, um auch Komponenten der nächsten Turbinengeneration handhaben zu können. Ergänzt wird dies durch moderne Logistik, effiziente Lagertechnik sowie ein integriertes Büro- und Werkstattkonzept für optimierte Abläufe.

Beitrag zur Energiewende
Die neue Einrichtung steht nicht nur für Wachstum, sondern auch für Flenders Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft. Kareem Emara, Managing Director Flender Australien und Neuseeland: „Mit umfassenden Servicekapazitäten vor Ort unterstützen wir nicht nur die australische Windindustrie, sondern leisten auch einen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen. Lokaler Service bedeutet kürzere Reaktionszeiten, weniger Transportaufwand und eine geringere Umweltbelastung – und schafft gleichzeitig qualifizierte Arbeitsplätze.“ Antti Turunen, Vice President Wind Service: „Winergy Service360 bietet markenunabhängigen Service für Windkraftgetriebe und unterstützt Betreiber umfassend – unabhängig vom ursprünglichen Hersteller. Windparkbetreiber erhalten für ihre gesamte Flotte Zugang zu kompetentem Service und Support.“

Sicherheit und Qualität im Fokus
Auch bei den Sicherheitsstandards setzt Flenders neues Werk Maßstäbe. Nicht nur alle erforderlichen Arbeitsschutz-Zertifizierungen sind erfüllt. Flender setzt auf eine Null-Unfall-Strategie. Zudem sorgt eine moderne IT- und Netzwerksicherheit für zuverlässige Abläufe.

Die Original-Meldungen des Mitgliedsunternehmens finden Sie hier.

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing