Das Thema 2025/2026

 

Im Alltag tauchen zahlreiche Probleme auf, bei denen ein Produkt oder ein Gegenstand Abhilfe schaffen kann.

Unser Thema für die Wettbewerbsrunde 2025/2026 lautet deshalb: „Alltagshelfer“

Die SchülerInnen sollen ein Modell mit Hilfe einer mechanischen Lösung, die elektronisch unterstützt werden kann, bauen.
Die Mission lautet: 

  • Suchen eines konkreten Anwendungsfalls
  • Erkennen einer Funktionsweise
  • Entwickeln von Alternativen
  • Bauen eines funktionierenden, mechanischen Modells

Die Teams können ihre Idee noch optimieren, indem sie z.B. Wert auf Energieeffizienz legen.

Die Ausschreibung richtet sich an Schulen im Einzugsgebiet Bocholt, Rhede, Isselburg.

  • Mehr dazu im Flyer
  • Ihr wollt mitmachen? Hier das Anmeldeformular
    - Zum Ausfüllen des Anmeldeformulars bitte den kostenlosen Adobe.Acrobat.Reader nutzen.
    Einfach das Formular ausfüllen und vor Versand als Pdf-Datei abspeichern. -
  • und die Vorlage für die Auftaktpräsentation.
  • Um den Wettbewerb in den Sozialen Medien, auf der Homepage und in der Presse begleiten zu können, benötigen wir außerdem von Euren Eltern eine Einwilligungserklärung für Foto- und Filmaufnahmen.

Der Wettbewerb startet am 7. November 2025 um 13 Uhr mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in der Gesamtschule Bocholt.
Die Abschlussveranstaltung, auf der die Teams ihre Projekte einer Jury präsentieren, ist am 20. Mai 2026 bei der Flender GmbH.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Elisabeth Schulte

Geschäftsführerin des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und Bildung
Mitglied der Geschäftsführung Unternehmerverbandsgruppe

Susanne Neusel

Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken | Kleve