Kosten der Seminare

[uv]campus ist neu. Bei der technischen Umstellung ist die Anzeige der Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Seminare leider auf der Strecke geblieben. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Preise kurzfristig in den Übersichten einzupflegen. 

Aktuell sehen Sie den Preis für die Seminare, nachdem Sie auf “Anmelden” geklickt haben. Keine Sorge, die verbindliche Anmeldung erfolgt dann erst im nächsten Schritt, nachdem Sie Ihre Kontaktdaten eingetragen haben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Heike Schulte ter Hardt zur Verfügung.

Das Berufsbild Officemanager/in entwickelt sich rasant. Höhere Komplexität in den Unternehmen, technische Entwicklungen, aber auch hohe Entscheidungsdynamiken tragen zu dieser Entwicklung bei.

Das Officemanagement ist mitten im „Hot spot“! Die Entwicklung in den Betrieben zeigt, dass dem qualifizierten Officemanagement dabei eine besondere Rolle zukommt. Neben klassischen Aufgaben kommen das Durchführen von Projekten bis hin zur Übernahme des Reportings für betriebswirtschaftliche Auswertungen immer anspruchsvollere Aufgaben hinzu – unabhängig von der Größe des Betriebes.

Dafür ist ein entsprechendes breit gefächertes Wissen erforderlich. Dieses Know-how befähigt nicht nur kompetenter Ansprechpartner für Entscheidungsträger aller Ebenen im Unternehmen zu sein, sondern ermöglicht auch die fachliche Bearbeitung und Entscheidungsvorbereitung für wichtige Bereiche des Unternehmens.

Die beiden Seminartage bereiten die Teilnehmer auf die wichtigsten Aufgaben vor bzw. vermitteln ein Update, stets mit Blick auf die praxisorientierte Anwendbarkeit im Betrieb: Aktuelle Fälle werden teilnehmerorientiert behandelt, konkrete Arbeitshilfen sind Bestandteile der Teilnehmerunterlagen, moderierte Diskussionen geben in direktem Austausch Tipps und Anregungen für die eigene betriebliche Praxis.

Kernaufgaben im Officemanagement

  • Die wichtigsten Aufgaben im Überblick
  • Zusatzaufgabe: Wahrnehmung von HR-Aufgaben
  • Hilfreiche Vorlagen für die Praxis

Projektmanagement und Digitalisierung im Office

  • Die Grundzüge des Projektmanagements
  • Softwareauswahl – Entwicklung eines Fachkonzeptes für die IT
  • Vorgehensweise bei der Umsetzung

Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung

  • Chefentlastung und Umgang miteinander im daily business
  • Jour Fix und Kommunikationsplan

Umgang mit Mitarbeitern aller Ebenen

  • Die „10 goldenen Regeln“ im Umgang mit Mitarbeitern, Führungskräften, Schnittstellen zu anderen Abteilungen und externen Dienstleistern
  • Der verlängerte Arm“ – Sich Durchsetzen im Namen des/der Chef/in
  • Einsatz hilfreicher und erprobter Kommunikationstechniken

Konfliktmanagement

  • Konfliktarten und –lösungen
  • Konflikte konstruktiv ansprechen
  • Hilfe bei schwierigen Gesprächspartnern

Stressmanagement und Resilienz

  • Der Neandertaler lässt grüßen
  • Das Modell der Salutogenese - Präventive Strategien zur Reduzierung/Vermeidung von Stress
  • Schutzmauern zur Erhöhung der persönlichen Widerstandskraft

780/910€

Referent

Bärbel Schüer

Partnerin UPB Schüer & Düsterwald PartG in Ratingen

Frau Schüer hat Betriebswirtschaft an der Universität Göttingen studiert. Sie begann ihre berufliche Laufbahn in Nürnberg bei Procter & Gamble, in wechselnden Positionen mit jeweils steigender Verantwortung im Bereich Human Ressourcen. Im Zuge ihrer weiteren beruflichen Entwicklung war sie HR-Managerin bei Sandoz-Sanofi in Köln. Im Laufe der Jahre hat sich das Leistungsspektrum inhaltlich und personell erweitert. Als Trainerin der UPB liegen ihre Schwerpunkte bei den Themen Führungskräfteentwicklung und Kommunikation.

Seminar-Nummer
B012025

Datum
07.02.2025 - 14.02.2025

Uhrzeit
09:00 - 17:00

Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg