Kosten der Seminare

[uv]campus ist neu. Die Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Seminare finden Sie aktuell unter der Seminarbeschreibung und in der Ansicht, nachdem Sie auf “Anmelden” geklickt haben. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Heike Schulte ter Hardt zur Verfügung.

Die Moderation ist die methodische Unterstützung für zielorientiertes Arbeiten in Teams, Gruppen und Workshops. Erfolgreich moderieren heißt dabei, mit den Mitteln der Fragetechnik und der Visualisierung auf ökonomische Weise und zielorientiert zu gemeinsam erarbeiteten und von allen getragenen Ergebnissen kommen. Eine erfolgreiche Moderation verlangt nach professioneller Vorbereitung und Dramaturgie, gezieltem Einsatz von Visualisierung, Frage- und Kreativitätstechnik, sowie ausgewogener Plenar- und Kleingruppenarbeit.

Voraussetzung dafür ist die sichere Medienhandhabung sowie Verständnis und Berücksichtigung von Gruppenphänomenen und die Beherrschung von Interventionstechniken.

  • Regeln der Team- und Gruppenarbeit
  • Gruppendynamische Prozesse und ihre Steuerung
  • Strukturierung und Planung von Besprechungen
  • Zielsetzungen und Rollenverteilung
  • Rolle und Handwerkszeug des Moderators
  • Berater oder Moderator: ein Rollenkonflikt?
  • Visualisierungstechniken
  • Gesprächsinterventionen
  • Lenkungstechniken
  • Methoden zur strukturierten und lösungsorientierten Bearbeitung von Themen
  • Schwierige Besprechungsteilnehmer und der Umgang mit ihnen
  • Schwierige Situationen in der Moderation und Bewältigungstechniken

Methoden

Einzel- und Gruppenarbeiten wechseln sich mit Trainervorträgen ab. Es werden praktische Übungen und Gruppenbesprechungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer eingesetzt und ausgewertet.

Referent

Claudia Ages

Diplom-Psychologin und Inhaberin PBO, Aachen

Claudia Ages studierte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie und BWL an der RWTH Aachen und arbeitete langjährig als Führungskraft im Personalwesen und Vertrieb eines internationalen Konzerns der Konsumgüterindustrie – auch im Ausland. Seit 1997 ist sie Inhaberin von PBO und als selbständige Organisationsberaterin und Trainerin tätig. Ihre Kompetenzfelder liegen in der Führungskräfteentwicklung mit den Schwerpunkten Veränderungsmanagement und Kommunikation. Sie hat zahlreiche Organisations- und Personalentwicklungsprojekte in namhaften deutschen und internationalen Unternehmen als Beraterin und Trainerin erfolgreich begleitet.

Seminar-Nummer
P342025

Datum
14.07.2025 - 15.07.2025

Uhrzeit
09:00 - 17:00

Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg