Kosten der Seminare

[uv]campus ist neu. Bei der technischen Umstellung ist die Anzeige der Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Seminare leider auf der Strecke geblieben. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Preise kurzfristig in den Übersichten einzupflegen. 

Aktuell sehen Sie den Preis für die Seminare, nachdem Sie auf “Anmelden” geklickt haben. Keine Sorge, die verbindliche Anmeldung erfolgt dann erst im nächsten Schritt, nachdem Sie Ihre Kontaktdaten eingetragen haben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Heike Schulte ter Hardt zur Verfügung.

Erfolgreiches Zeitmanagement hängt immer auch von der Fähigkeit des Einzelnen ab, Prioritäten zu erkennen und auch konsequent umzusetzen. Fehlt diese Zielorientierung, so bleiben wichtige Aufgaben sowie persönliche und berufliche Zielsetzungen auf der Strecke. Geachtet wird nur auf die Erfüllung von Dringlichkeiten des Alltags. Die Folgen: Die Qualität der Arbeit lässt zu wünschen übrig und die aktive, Ziel führende Wahrnehmung der Aufgaben, aber auch die eigene Motivation bleiben auf der Strecke.

Genau an dieser Stelle setzt das Seminar an: Es zeigt auf, wo die persönlichen Handicaps für ein effizientes Zeitmanagement liegen, welche konkreten Instrumente Sie für ein effizientes Zeitmanagement für sich nutzbar machen können und gibt Ihnen konkrete Tipps für die tägliche Praxis an die Hand. Darüber hinaus hält es Ihnen den Spiegel vor, wo die jeweils persönliche „Bremse“ für ein effizientes Zeitmanagement liegen könnte.

  • Veränderungen im Zeitverhalten
  • Grundlegende Prägungen für den Umgang mit der Zeit
  • Analyse von Tätigkeiten, eigenem Arbeitsstil und persönlichem Zeitverhalten
  • Ziele und Prioritäten als Ausgangspunkte eines effektiven Selbstmanagements
  • Die wichtigsten Zeitkiller und wie man sie „entschärft“ oder gar „eliminiert“
  • Methodische Ansätze und praktische Hinweise zur Entwicklung eines effektiven und effizienten Arbeitsstils
  • Analyse der individuellen Hirndominanzen, um die jeweiligen Präferenzen und „weißen Flecken“ im eigenen Zeitverhalten zu erkennen

Was Sie mitnehmen können

  • Sie machen einen Check-up Ihrer langfristigen Zielorientierung.
  • Sie nehmen umfangreiche Anregungen und Instrumente zur Optimierung Ihres Zeitmanagements mit.
  • Sie kennen die „weißen“ Flecken bei sich, um damit eigene Verhaltensmuster zu durchbrechen.

450/540€

Referent

Anke Foltin

Trainerin und Beraterin, UPB Schüer & Düsterwald PartG, Ratingen

Frau Foltin hat eine Ausbildung zur Industriekauffrau in der chemischen Industrie in Marl und ein Studium der sozialen Arbeit an der evangelischen Fachhochschule Bochum mit einem Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung absolviert. Seit 1998 ist sie im Trainingsbereich tätig und hat umfangreiche Erfahrung sammeln können. Sich selbst bildete sie u.a. weiter zur Gewaltfreien Kommunikation, Psychodrama und als Entspannungstrainerin und Mediensprecherin. Als Trainerin der UPB liegen ihre Schwerpunkte bei den Themen Zeit- und Stressmanagement, Resilienz und Entspannung.

Seminar-Nummer
P412025

Datum
04.02.2025

Uhrzeit
09:00 - 17:00

Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg