Kosten der Seminare

[uv]campus ist neu. Die Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Seminare finden Sie aktuell unter der Seminarbeschreibung und in der Ansicht, nachdem Sie auf “Anmelden” geklickt haben. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Heike Schulte ter Hardt zur Verfügung.

Das Thema CE- Konformität beschäftigt alle die Maschinen betreiben und beschaffen oder die Betriebsmittel herstellen und in Verkehr bringen. Was ist bei der Auswahl des Lieferanten zu berücksichtigen? Wie stelle ich sicher, dass ich als Betreiber die Betriebsmittel möglichst lange sicher nutzen kann? Wie erfülle ich die Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie?

Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist eine möglichst lange und sichere Nutzung des aktuellen Maschinenparks von hoher Bedeutung für alle produzierenden Unternehmen aber auch für die Hersteller von Neuanlagen.

In dem Kamingespräch möchten wir mit Ihnen über das Thema CE- Konformität sprechen und Ihnen aus der Praxis heraus Fallbeispiele vorstellen und Vorschläge unterbreiten, wie Sie mit dem Thema umgehen, ohne sich durch die Normen und Richtlinien zu arbeiten.

  • Was bedeutet die CE- Konformität für den Hersteller und für den Betreiber?
  • Wie stelle ich sicher, dass mein Maschinenpark den aktuellen Stand der Technik entspricht?
  • Was muss ich machen, um meinen Maschinenpark auf den aktuellen Stand der Technik zu halten / oder zu bringen?

Die Referenten informieren Sie an diesen Abend umfassend mit Praxisbeispielen zum Thema CE-Konformität. Sie erhalten Informationen und Vorschläge, wie Sie in Ihrem Betrieb mit den vielfältigen Themen umgehen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für Ihr leibliches Wohl wird an diesem Abend gesorgt!

65/110 €

Referent

Thomas Gutmann

Thomas Gutmann, Geschäftsführer, tmp GmbH automation & engineering

Thomas Gutmann absolvierte sein Maschinenbaustudium mit der Fachrichtung Fertigung und Konstruktion in Darmstadt im Jahr 1989. Danach arbeitete er bei der FUJI Magnetics GmbH in Kleve im Bereich Industrial Engineering und baute den europäischen Fertigungsstandort für magnetische Datenträger in den nächsten Jahren mit auf. Im Jahr 1998 gründete er die tmp GmbH automation & engineering und war dort als geschäftsführender Gesellschafter bis 2019 tätig. Nach dem Beitritt in die SCIO Automation GmbH im Jahr 1998 arbeitet er bis heute noch als angestellter Geschäftsführer der tmp GmbH automation & engineering. Im Jahr 2013 erlangte er den offiziellen Titel Functional Safety Engineer beim TÜV Rheinland und baute den Bereich Safety Services bei der tmp GmbH kontinuierlich aus. In diesem Geschäftsbereich werden vielfältige Themen im Umgang mit den Anforderungen zur Umsetzung der Maschinenrichtlinie mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen bearbeitet. Hierbei sind die produzierenden Unternehmen mit eigenen Betriebsmittelbau und auch Maschinenbaukunden die Zielgruppe. Die tmp GmbH automation & engineering bezeichnet sich heute als Kompetenzzentrum und Technologiepartner für das Thema Maschinensicherheit und stellt diese Leistungen in der SCIO automation GmbH, wie auch auf dem freien Markt zur Verfügung.

Referent

Niklas Kurtenbach

Referent: Niklas Kurtenbach, Geschäftsführer, tmp GmbH automation & engineering

Niklas Kurtenbach studierte Elektrotechnik an der RWTH in Aachen. Er ist seit 2013 bei der tmp GmbH automation & engineering tätig und seit 2022 in der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thomas Gutmann machte er die tmp GmbH automation & engineering zum Kompetenzzentrum in den Bereichen Industriesoftware und Maschinensicherheit. Die tmp GmbH versteht sich heute als Technologiepartner für Maschinenbau- und Produktionsbetriebe und bietet ihre Leistungen sowohl innerhalb der SCIO, als auch auf dem freien Markt an.

Seminar-Nummer
K012025

Datum
03.04.2025

Uhrzeit
17:30 - 19:30

Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg