Ohne Projekte sind Organisationen kaum zukunftsfähig. Prozesse, Infrastrukturen und IT veralten, der Betrieb wird vom Wettbewerb überholt. Doch welche Werkzeuge braucht es, um Projekte zu planen und die Projektergebnisse den Vorgaben gemäß und im vorgesehenen Zeitplan zu liefern? Sie können an einem selbst gewählten Projektbeispiel lernen, welches die wichtigsten Techniken des Projektmanagements sind und worauf es in der Praxis ankommt. Führungskräfte erfahren im Seminar vor allem, welche Anforderungen an die Projektdefinition und -organisation, aber auch an die Aufgaben des Projektauftraggebers und die Auswahl des Projektpersonals gestellt werden, angehende Projektleiter und -mitarbeiter können sich auf die Techniken der Planung, der Qualitätssicherung, des Änderungsmanagements und der Berichterstattung über das Projekt konzentrieren.
- Was ist ein Projekt? Was ein Vorhaben, was eine Aufgabe?
- Hintergrund, Bedeutung und Erfolg von Projekten
- Grundbegriffe des Projektmanagements
- Das Wesen des Projektmanagements – ein präzises Räderwerk
- Projektauftrag und Projektkalkulation – der Business Case
- Die Projektorganisation – wer übernimmt welche Rolle und wer ist für was verantwortlich?
- Die Planung – die Basis jeder erfolgreichen Projektarbeit
- Änderungen – wie gehe ich mit Änderungswünschen oder neuen Anforderungen um?
- Der Projektfortschrittsbericht: Ein zentrales Mittel zur Steuerung des Projekts
- Qualitätsmanagement
- Sonstige Projektmanagement-Prozesse
Was Sie mitnehmen können:
- Sie erfahren, welche Techniken im Projektmanagement benötigt werden und wie man sie anwendet.
- Sie lernen, wie wichtig die Planung eines Projektes ist und welche „No-Go’s“ in der Planung unbedingt zu vermeiden sind.
- Sie lernen, wie Sie die Qualität der Projektergebnisse definieren, überwachen und sicherstellen.
- Sie lernen, wie Sie als Projektauftraggeber und Projektleiter den Projektfortschritt überwachen, bei Abweichungen von den Zielen reagieren und welche Aufgaben auf den Projektauftraggeber und auf den Lenkungsausschuss entfallen.
810/980 €


Andreas Kohsiek
Andreas Kohsiek, UPB Schüer & Düsterwald PartG in Ratingen
Herr Kohsiek verfügt über einen Abschluss als Master of Businessadministration (MBA) sowie eine ursprünglich kaufmännisch-technische Ausbildung. Als IT-Manager hat er langjährige Erfahrung in klassischen Projektmanagementmethoden (PRINCE2- Zertifizierung) und agilen Vorgehensweisen (z.B. SCRUM, SAFe). Über verschiedene Positionen im In- und Ausland mit jeweils zunehmender Verantwortung im Projektmanagementbereich ist er aktuell in seinem Hauptberuf tätig als Leiter IT & Cybersicherheit in einem Unternehmen in Berlin. Seine Schwerpunkte liegen im agilen und klassischen Projektmanagement.
Seminar-Nummer
P752025
Datum
11.11.2025 - 12.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00
Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg