Spätestens alle vier Jahre führt die Deutsche Renten¬versicherung (DRV) Betriebsprüfungen in Unternehmen durch. Spätestens wenn die Rentenversicherung eine solche Betriebsprüfung ankündigt, sollten Arbeitgeber sicher sein, dass alle Entgeltunterlagen vorhanden und inhaltlich korrekt sind. Keine Betriebsprüfung ist wie die andere. Vor allem, wenn Sie noch keine mitgemacht haben, sind zu Beginn noch viele Fragen offen. Eine Betriebsprüfung in der Sozialversicherung kann unangenehme Folgen für die Betriebe haben. Um Überraschungen zu vermeiden, sollten sich die Arbeitgeber über ihre Rechte und Pflichten im Klaren sein. Außerdem ist elementares Wissen über die sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen typischer Ab-rechnungssachverhalte enorm wichtig.

In diesem Seminar zeigt Ihnen der Referent einige Prüfungsschwerpunkte und Stolperfallen auf und vermittelt Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse

Betriebsprüfung durch die DRV

  • Überblick über die aktuellen Änderungen im Arbeitsrecht mit Auswirkungen auf Recht der Sozialversicherung
  • Umfang der BP – Stichprobenprüfung, Folgeprüfung u.a.
  • Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
  • Zugriff auf Unterlagen der Finanzbuchhaltung
  • Entgeltunterlagen wie Arbeitsverträge, Dokumentationen usw.
  • Niederschrift nach den verschärften Vorschriften des Nachweisgesetzes
  • Rechte und Pflichten der Beteiligten
  • Verjährungsfristen / Säumniszuschläge
  • Nach der Betriebsprüfung

Im Fokus der Betriebsprüfer:

  • Update zur Beitragsberechnung in der Pflegeversicherung
  • Überblick und Update zu den geringfügig entlohnten Beschäftigten inkl. Mindestlohn
  • Überblick und Update zu den kurzfristigen Beschäftigten
  • Überblick der Themen, in dem der Phantomlohn zum Problem werden kann
  • Update zur Scheinselbstständigkeit
  • Wann sind Gesellschafter und Geschäftsführer sv-frei?

350/420 €

Referent

Bernd Dondrup

Krankenkassen-Betriebswirt, Qualitätsmanager, Bochum

Bernd Dondrup ist als ehemaliger Vorstand einer gesetzlichen Krankenkasse ein ausgewiesener Kenner des Sozialversicherungsrechts. Seit über 30 Jahren ist er als Referent für Unternehmen, verschiedene Bildungseinrichtungen und Verlage aktiv. Sein Schwerpunkt bildet das gesamte Sozialversicherungsrecht und weitere Themen, wie demografische Entwicklungen, Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungs-Management (BEM) und betriebliche Altersversorgung.

Seminar-Nummer
S092025

Datum
04.09.2025

Uhrzeit
09:00 - 12:30

Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg


Kosten der Seminare

[uv]campus ist neu. Die Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Seminare finden Sie aktuell unter der Seminarbeschreibung und in der Ansicht, nachdem Sie auf “Anmelden” geklickt haben. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Heike Schulte ter Hardt zur Verfügung.