Das Seminar vermittelt allgemeine Kenntnisse über das Betriebsverfassungsgesetz, die für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat unerlässlich sind. Insbesondere ein Grundlagenwissen zu der Organisation und zu den Geschäftsabläufen ist zwingend erforderlich. In diesem Seminar erfolgt eine Einführung in die Beteiligungsrechte des Betriebsrats, um Probleme und Konfliktsituationen zu vermeiden bzw. konstruktiv zu bearbeiten.

Wir zeigen auf, welche wesentlichen Aufgaben, Rechte und Pflichten sich aus dem Betriebsverfassungsgesetz ergeben und welche Gestaltungsmöglichkeiten hierzu genutzt werden können.

Allgemeine Grundlagen der Betriebsverfassung

  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Geschäftsführung des Betriebsrats
  • Ehrenamt, Freistellung und Schulungen
  • Kosten des Betriebsrates

Übersicht Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte

  • Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
  • Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
  • Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Betriebsvereinbarung / Einigungsstelle

  • Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Einigungsstelle

450/540€

Referent

Erhan Köse

Rechtsanwalt, Unternehmerverband, Duisburg

Erhan Köse ist seit 2009 für die Unternehmerverbandsgruppe tätig. Nach erfolgreicher Absolvierung des zum Fachanwalt für Arbeitsrecht ist er neben der Prozessvertretung hauptsächlich Ansprechpartner der Mitgliedsunternehmen bei Fragen aus den Bereichen des Arbeits- und Tarifrechts, der Betriebsverfassung und des Arbeitnehmerdatenschutzes.

Seminar-Nummer
R202025

Datum
06.11.2025

Uhrzeit
09:00 - 17:00

Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg


Kosten der Seminare

[uv]campus ist neu. Die Teilnehmerbeiträge für die einzelnen Seminare finden Sie aktuell unter der Seminarbeschreibung und in der Ansicht, nachdem Sie auf “Anmelden” geklickt haben. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen Heike Schulte ter Hardt zur Verfügung.