Die Befristung von Arbeitsverhältnissen bietet Arbeitgebern eine gute Möglichkeit, einen flexiblen Personaleinsatz gestalten zu können. Mit befristeten Arbeitsverhältnissen können nicht nur lange Verhinderungszeiten, wie z.B. wegen Schwangerschaften oder Krankheiten, überbrückt, sondern auch Einstiegs- oder Rückkehroptionen in das Berufsleben erleichtert werden.
Es lauern bei der Befristung von Arbeitsverträgen jedoch viele Fallstricke: Ist eine Befristung bei Vorliegen einer „Vorbeschäftigung“ überhaupt möglich? Was muss der Arbeitgeber bei Abschluss oder einer „Verlängerung“ der Befristung beachten? Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen für die Personalarbeit zwingend erforderlichen Überblick zu den Regeln der Befristung, auch anhand von Praxisbeispielen, zu verschaffen.
- Grundsätze der Befristung
- Befristungen mit und ohne Sachgrund
- Schriftformerfordernis
- Missbrauch-Kettenverträge
- Folgen unzulässiger und unwirksamer Befristung
- Kündigung während der Befristung
- Befristung und AGG
- Befristung und Mandatsträger
- Tarifvertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Weitere Befristungsmöglichkeiten
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
310/380 €


Erhan Köse
Rechtsanwalt, Unternehmerverband, Duisburg
Erhan Köse ist seit 2009 für die Unternehmerverbandsgruppe tätig. Nach erfolgreicher Absolvierung des zum Fachanwalt für Arbeitsrecht ist er neben der Prozessvertretung hauptsächlich Ansprechpartner der Mitgliedsunternehmen bei Fragen aus den Bereichen des Arbeits- und Tarifrechts, der Betriebsverfassung und des Arbeitnehmerdatenschutzes.
Seminar-Nummer
R182025
Datum
26.08.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:00
Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg