Ohne Projekte sind Organisationen kaum zukunftsfähig. Prozesse, Infrastrukturen und IT veralten, der Betrieb wird vom Wettbewerb überholt. Doch welche Werkzeuge braucht es, um Projekte zu planen und die Projektergebnisse den Vorgaben gemäß und im vorgesehenen Zeitplan zu liefern? Sie können an einem selbst gewählten Projektbeispiel lernen, welches die wichtigsten Techniken des Projektmanagements sind und worauf es in der Praxis ankommt. Führungskräfte erfahren im Seminar vor allem, welche Anforderungen an die Projektdefinition und -organisation, aber auch an die Aufgaben des Projektauftraggebers und die Auswahl des Projektpersonals gestellt werden, angehende Projektleiter und -mitarbeiter können sich auf die Techniken der Planung, der Qualitätssicherung, des Änderungsmanagements und der Berichterstattung über das Projekt konzentrieren.
- Was ist ein Projekt? Was ein Vorhaben, was eine Aufgabe?
- Hintergrund, Bedeutung und Erfolg von Projekten
- Grundbegriffe des Projektmanagements
- Das Wesen des Projektmanagements – ein präzises Räderwerk
- Projektauftrag und Projektkalkulation – der Business Case
- Die Projektorganisation – wer übernimmt welche Rolle und wer ist für was verantwortlich?
- Die Planung – die Basis jeder erfolgreichen Projektarbeit
- Änderungen – wie gehe ich mit Änderungswünschen oder neuen Anforderungen um?
- Der Projektfortschrittsbericht: Ein zentrales Mittel zur Steuerung des Projekts
- Qualitätsmanagement
- Sonstige Projektmanagement-Prozesse


Thomas Vossebrecker
Referent: Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Vossebrecker, Trainer und Berater
Herr Vossebrecker begann seinen beruflichen Werdegang in Düsseldorf bei einem großen Handelskonzern und durchlief dort verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung im Projektmanagementbereich. Nebenbei absolvierte er erfolgreich ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Über verschiedene berufliche Stationen hat er unterschiedliche Funktionen im Projektmanagement übernommen, was ihm eine gute Grundlage für das Verständnis und Interesse der einzelnen spezifischen Rollen gegeben hat
Seminar-Nummer
P742025
Datum
23.09.2025 - 24.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00
Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg