Gute Kommunikation ist mehr als wohlformulierte Worte. Besonders in Zeiten von Veränderung, Unsicherheit oder Konflikt zeigt sich, ob Führungskräfte und Teams in der Lage sind, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten, Missverständnisse zu vermeiden – und auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben.
Doch was tun, wenn Gespräche anstrengend werden? Wenn Teammitglieder „ganz anders ticken“ – oder man sich selbst im Stress kaum noch wiedererkennt?
Das Process Communication Model® (PCM) liefert hier praxisnahe, sofort anwendbare Impulse: Es zeigt, welche „Sprache“ unterschiedliche Persönlichkeitstypen sprechen, wie Stressmuster entstehen – und wie Kommunikation auch in herausfordernden Situationen gelingen kann.
Besonders für Teams bietet PCM einen echten Mehrwert: Wenn Menschen verstehen, was ihr Gegenüber wirklich braucht, kann Zusammenarbeit neu gedacht werden. Vertrauen wächst, Effizienz steigt – und die gemeinsame Arbeit wird leichter.
Im Kamingespräch geben Dr. Silke Rosumek, Coach, Führungskräftetrainerin und langjährige Führungskraft in der Automobilindustrie, sowie Prof. Dr. Daniela Hayder-Beichel, Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule Niederrhein, Einblicke in Logik, Wirkung und Anwendung von PCM – mit Raum für Austausch, Fragen und kleine Aha-Momente.
Für Ihr leibliches Wohl wird an diesem Abend gesorgt!
65/120 €


Dr. Silke Rosumek
Referentin: Dr. Silke Rosumek, topoi Consulting, Expertin für Führung, Kommunikation und Teamentwicklung
Erfahrene Trainerin, Beraterin und Coach mit langjähriger Expertise bei der topoi Consulting GmbH. Spezialisiert auf Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie den erfolgreichen Umgang mit herausfordernden Kommunikationssituationen. Nutzt das Process Communication Model® (PCM), um individuelle Führungsstile zu optimieren, Stressmuster zu erkennen und die Zusammenarbeit in Teams nachhaltig zu verbessern. Verbindet wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxisnahen Lösungen für eine wirkungsvolle und typgerechte Kommunikation.


Prof. Dr. Daniela Hayer-Beichel
Prof. Dr. med. Daniela Hayder-Beichel, Professorin für Pflegewissenschaft
Daniela Hayder-Beichel ist Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule Niederrhein mit den Schwerpunkten Kommunikation, Gesundheitsförderung und Beziehungsgestaltung im Pflegekontext. Ihre Forschung und Lehre verbindet sie mit langjähriger Erfahrung als Ärztin in der Geriatrie. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie gelingende Kommunikation und gegenseitiges Verstehen auch in komplexen beruflichen Situationen gefördert werden können. Das Process Communication Model® nutzt sie dabei als Brücke zwischen Theorie und Praxis – in der Ausbildung, in der Forschung und in der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Seminar-Nummer
K032025
Datum
03.09.2025
Uhrzeit
17:30 - 19:30
Ort
HAUS DER UNTERNEHMER
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg