
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenEs gibt viele gute Gründe sich für eine Mitgliedschaft im Unternehmerverband zu entscheiden. Sämtliche Fragen rund um die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen können wir – im Rahmen der Mitgliedschaft mit fix kalkulierbaren Kosten und unabhängig vom Aufkommen – versiert beantworten. Wir haben Mitglieder gefragt, was Sie besonders an uns schätzen: #WirfürSie!
Wir sind Ihr Partner auf Augenhöhe. Rund 700 Mitgliedsunternehmen mit unzähligen Fach- und Führungskräften, Entscheidern und Personalexperten vertrauen uns schon. Warum? Das lesen Sie hier...
"Ich bin und bleibe Mitglied im Unternehmerverband, weil ich sehe, dass unsere unternehmerischen Interessen dort professionell und engagiert vertreten werden."
Crispin Mühlich ist Geschäftsführer der Mühlich GmbH & Co. KG in Laichingen. Das Unternehmen ist seit 2003 Mitglied im Unternehmerverband Dienstleistungen.
Johannes Zyber
„Getreu unserem Motto ,Wir sprechen die Sprache der Montan-Industrie‘ erhoffen wir uns durch den Unternehmerverband und seinen großen Kreis an Mitgliedern unser Netzwerk weiter auszubauen und Unternehmen zu finden, die die gleiche Sprache sprechen.“
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Zyber ist Geschäftsführer der ZYMO Zyber Montan-Service GmbH & Co. KG. Das Unternehmen, ein Dienstleister für die Montan-Industrie, ist seit 2020 Mitglied im Unternehmerverband Industrieservice.
Michael Reichelt
„Wir engagieren uns im Verband, weil soziale Dienstleistungen zu einer funktionierenden Wirtschaft existentiell dazu gehören. Unsere Expertise bringen wir in die verbandlichen Strukturen ein und stellen sie Mitgliedsunternehmen gerne zur Verfügung.“
Michael Reichelt ist Geschäftsführer der Lebenshilfe ServicePlus Duisburg gGmbH. Die Lebenshilfe ServicePlus Duisburg gGmbH organisiert Schulbegleitungen für Kinder mit Handicap. Darüber hinaus entlastet sie Familien von Kindern mit Handicap durch den Familienunterstützenden Dienst und ist im gesamten Stadtgebiet von Duisburg tätig.
Horst Huber
„Auch wenn wir mit unseren Tochtergesellschaften in mehreren Ländern aktiv sind, haben wir unseren Stammsitz in Duisburg. Durch unser Engagement im Unternehmerverband wollen wir helfen Duisburg als Standort für IT-Unternehmen weiterzuentwickeln."
Horst Huber ist Geschäftsführer Werk II Medien- und Informationsgesellschaft mbH. Die priint Group / WERK II Medien- und Informationsgesellschaft mbH ist einer der führenden Software-Anbieter für Lösungen, um Produktdaten zum Leben zu erwecken.
Marcus Wellhöner
"Es ist mir persönlich wichtig, mich für Mülheim und das gesamte Ruhrgebiet aktiv einzusetzen und die Region als wirtschaftlichen Standort auch langfristig zu stärken. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband ist es möglich, unsere Erfahrung innerhalb der Netzwerke verschiedener Unternehmen auszutauschen, gemeinsame Interessen weiterzuentwickeln und die Synergien zu nutzen, um weitere, erfolgsversprechende Fortschritte zu machen."
Marcus Wellhöner ist geschäftsführender Gesellschafter der Wellhöner Immobilienmanagement GmbH & Co. KG. Das Leistungssprektrum reicht von Immobilienverwaltung über die zielgerichtete Beratung bis zum Interim Management.
Helga Grunewald
"Wir sind dem Unternehmerverband beigetreten, weil er bei unternehmerischen Interessen regionale Präsenz zeigt – z. B. mit Stellungnahmen und repräsentativen Veranstaltungen mit Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Das trägt dazu bei, dass die Forderungen der Unternehmen und der Region wahrgenommen werden."
Helga Grunewald ist Kaufmännische Leiterin der Grunewald GmbH & Co. KG in Bocholt . Das Unternehmen ist seit 2007 Mitglied im Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein.
Frank Wittig
"Die Stadt Duisburg liegt mir am Herzen. Wenn es um die Zukunft des Standorts geht, bringe ich mich ein. Nicht abstrakt, sondern konkret.“
Frank Wittig ist Geschäftsführer der Duisburger WITTIG GmbH sowie der ebenfalls in Duisburg ansässigen Meuthen GmbH. Die WITTIG GmbH ist seit 2018 Mitglied im Unternehmerverband Wirtschaft für Duisburg, dessen stellv. Vorsitzender Frank Wittig ist.
Daniel Dreiner
„ Das sehr breit gefächerte, branchenübergreifende Netzwerk, die Vielzahl an sehr interessanten Mitgliedsunternehmen und Gesprächspartnern, sowie das regionale Engagement, haben uns die Entscheidung zur Mitgliedschaft im Unternehmerverband sehr leicht gemacht."
Daniel Dreiner, Geschäftsführer der Deufol West GmbH. Der Dienstleister für Verpackungslösungen ist seit 2020 Mitglied im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft.
Helge Kipping
"Als Finanzpartner vieler Duisburger Unternehmen suchen wir den ständigen Kontakt zu unseren Kunden. Wir stehen für Engagement und Partnerschaft! Für den Standort Duisburg und für die Unternehmen in Duisburg! Mit der Mitgliedschaft im Unterverband "Wirtschaft für Duisburg" dokumentieren wir unseren steten Willen, an einer erfolgreichen Zukunft Duisburgs aktiv mit zu wirken."
Helge Kipping ist Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Duisburg und Dezernent für das Firmenkundengeschäft. Mit zahlreichen Geschäftsstellen pflegt die Sparkasse Duisburg flächendeckend den direkten Kontakt zum Kunden. Das Unternehmen ist seit 2004 Mitglied im Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein und seit 2018 im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Wim Abbing
"Die durch den Unternehmerverband Metall verhandelten Flächentarifverträge geben mir als Unternehmer Planungssicherheit. Arbeitsbedingungen und Gehalt muss ich nicht mit jedem Mitarbeiter einzeln regeln, sondern kann mich auf ein funktionierendes und gerechtes Tarifwerk verlassen. Zugleich gibt es flexible Elemente, die uns Gestaltungsspielräume geben, um auf betriebsspezifische Entwicklungen zu reagieren."
Wim Abbing ist Geschäftsführer der PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH in Emmerich. Das Unternehmen ist seit 1954 Mitglied im Unternehmerverband Metall.
Andreas Heinrich
Die vielfältigen Möglichkeiten, mit Entscheidern aus anderen Unternehmen in Kontakt treten zu können und somit wichtige Netzwerke aufzubauen und zu pflegen, ist für mich eine ganz wichtige Dienstleistung des Unternehmerverbandes, die ich überaus schätze und nicht missen möchte."
Andreas Heinrich ist Hauptabteilungsleiter Personal der Stadtwerke Dinslaken GmbH in Dinslaken. Das Unternehmen ist seit 1998 Mitglied im Unternehmerverband Dienstleistungen.
Jutta Stolle
„Mein Engagement im Mitmachverein Wirtschaft für Duisburg e.V. ist zum einen der Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung von Haniel und mein persönliches Bemühen um eine positive Entwicklung für unsere Stadt."
Jutta Stolle ist Direktorin Gesellschafter bei der Franz Haniel & Cie. GmbH. Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied des Unternehmerverbandes Wirtschaft für Duisburg, dessen stellv. Vorsitzende Jutta Stolle ist.
Paiman Minavi
„Wir freuen wir uns auf eine intensive Verbandsarbeit mit regelmäßigem Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern. Zusammen mit dem Unternehmerverband wollen wir zukünftig die Interessen unserer Branche kundenorientiert stärken, und vom wachsenden Know-how des Netzwerks profitieren.“
Paiman Minavi, Geschäftsführender Gesellschafter migosens GmbH, die migosens GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr.
Jochen E. Köppen
„Wir sind ein alteingesessenes Duisburger Unternehmen und stehen zu Stadt. Allerdings gibt es viele Herausforderungen für die Kommune als Wirtschaftsstandort. Wir möchten hier unsere Perspektive einbringen, uns noch stärker vernetzen und setzen dabei auf Wirtschaft für Duisburg – die Duisburger Unternehmen brauchen eine starke Stimme.“
Jochen E. Köppen ist Geschäftsführer der Köppen GmbH. Das Unternehmen ist der regional führende Tankcontainer-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen.
Karl-Heinz Theußen
„Kooperation und Vernetzung gehört zu einem unserer Arbeitsgrundsätze. Besonders im Bereich der Sozialen Arbeit und Bildung ist dies ein sinnvollerer Ansatz, statt falscher Wettbewerb. Austausch zu pflegen und Erfahrungen zu teilen, voneinander in der Sozialwirtschaft einen Nutzen zu haben, deshalb haben wir uns dem Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung angeschlossen.“
Karl-Heinz Theußen ist Geschäftsführer der SCI:Moers gGmbH. Die Gesellschaft gehört heute mit der SCI Stiftung und zwei Integrationsunternehmen zum SCI Verbund. Sie ist überwiegend im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, sowie weiteren Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit am Niederrhein tätig.
Dr. Birgit Beisheim
„Die Digitalisierung unseres gesamten Geschäftsfelds kann nur mit den richtigen Kooperationspartnern gelingen. Dazu braucht es gute lokale Netzwerke und neue Plattformformate.“
Birgit Beisheim, Geschäftsführerin A.M.C.O. united samplers and assayers GmbH. Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Thomas Patermann
„Wir sind Mitglied des Vereins Wirtschaft für Duisburg, da eine tatkräftige Bündelung aller Kräfte für Duisburg ungemein wichtig ist. Gerade die lokalen Unternehmen können gemeinsam mit einer guten Vernetzung einen wesentlichen Beitrag zur weiteren positiven Entwicklung Duisburg beitragen.“
Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR. Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Volker Wurzer
„Wir haben uns für eine Mitgliedschaft im Unternehmerverband entschieden, da wir als erfolgreich expandierendes Unternehmen gerne mit ausgewiesenen Experten zusammenarbeiten und vom Know-how und vom branchenübergreifenden Netzwerk des Verbandes nur profitieren können.“
Volker Wurzer ist Geschäftsführer der AAS GmbH Armaturen Anlagen Service. Die AAS GmbH ist ein junger und innovativer Hersteller von Hochdruckarmaturen mit einem umfassenden Programm für Standard- und Sonderarmaturen.
Felix Troost
„Wir freuen uns neuer Teil des Unternehmerverbands zu sein. In Zukunft möchten wir uns aktiv einbringen und uns persönlich mit erfahrenen Mitgliedern austauschen. Wir sind immer auf der Suche nach lokalen Partnern, um Projekte mit unterschiedlichsten Anforderungen umzusetzen. Wir hoffen, dass wir im Unternehmerverband Gleichgesinnte treffen und gemeinsam Synergien nutzen können.“
Felix Troost ist Prokurist und Gesellschafter der B-TEAM Gesellschaft für Behälter Logistik GmbH. Seit der Gründung im Jahr 1993 versorgt die B-TEAM Gesellschaft für Behälter Logistik GmbH deutschlandweit Kunden mit Ladungsträgern, wie Paletten und Gitterboxen.
Peter Joppa
„Wir verstehen uns mit unseren Geschäftsfeldern als den "Pulsschlag" unserer liebens- und lebenswerten Stadt. Unsere Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass den Bewohner/Innen aber auch der steigenden Zahl von Gästen viel von Duisburgs Attraktivität bewusst wird.“
Peter Joppa, Geschäftsführer Duisburg Kontor GmbH. Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Ulrich Kreutzer
„Wir sind an sieben Standorten in Europa aktiv. Deshalb wissen wir, wie wichtig die Vernetzung vor Ort ist. In Duisburg passiert gerade sehr viel, es ist eine spannende Zeit. Als Mitglied von Wirtschaft für Duisburg können wir die Entwicklung aus der ersten Reihe beobachten und mitgestalten."
Ulrich Kreutzer ist geschäftsführender Partner der CBDL Patentanwälte. CBDL Patentanwälte unterstützt Innovationsführer und solche, die es werden wollen, in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes (z.B. Patente, Marken, Schutz von KI-Anwendungen, Designs, Arbeitnehmererfinderrecht).
Stefan Ingendahl
„Als IT-Dienstleister für den Mittelstand stellen wir IT-Infrastruktur sicher und verfügbar als Werkzeug für unsere Kunden bereit, damit diese sich vollständig ihrem eigentlichen Geschäft widmen können. In gleicher Weise schätzen wir, besonders in Zeiten der aktuellen Pandemie, die Unterstützung des Unternehmerverbands und den Austausch mit anderen Verbandsmitgliedern.“
Stefan Ingendahl ist Geschäftsführer der iSAM Office Networking GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Die iSAM Office Networking GmbH ist eine Ausgründung eines ehemaligen Geschäftsbereiches der iSAM AG im Jahre 2020 und seitdem ebenfalls Mitglied im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft. Das Unternehmen berät und hilft beispielsweise bei der Erstellung und Umsetzung eines bedarfsgerechten IT-Sicherheitskonzepts.
Michael Kutscher
„Suche Kontakte, biete Leistungen, so einfach und unpersönlich geht’s im Social Media Bereich – daher freuen wir uns, als neues Mitglied im Unternehmerverband, auf einen regen substantiellen Erfahrungsaustausch mit anderen Verbandsmitgliedern. Know-how und Ideen diskutieren, verbinden und innovativ umsetzen, das kann zusammen mit dem Unternehmerverband funktionieren.“
Michael Kutscher ist Geschäftsführender Gesellschafter der OILGATE 1 GMBH. Die OILGATE1 GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist eine Versorgungsplattform für chemisch -/ technische Erzeugnisse.
Christine Scholl
„Als Hilfs- und Wohlfahrts-Organisation freuen wir uns darauf, im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung auf viele gleichgesinnte Organisationen zu treffen und künftig vom regen Austausch, spannenden Synergieeffekten und den vielfältigen Beratungsangeboten zu profitieren.“
Christine Scholl ist Kreisgeschäftsführerin des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Unna e.V. Der DRK-Kreisverband Unna e.V. ist Teil der weltweit agierenden Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung.
Müfit Tarhan und Aydogan Cengiz
"Wer in Zukunft die Landwirtschaft mitgestalten will, muss den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit meistern. Hier haben wir als Humintech mit unseren organischen, natürlichen Humus-Produkten die Lösung parat und können die Akteure entscheidend unterstützen!"
Müfit Tarhan und Aydogan Cengiz sind Geschäftsführer der HUMINTECH GmbH. Die Schwerpunkte des Unternehmens, das Mitglied im Unternehmerverband Dienstleistungen ist, liegen auf Forschung und Entwicklung, Produktion, Beratung und Vertrieb von Produkten auf Huminstoffbasis.
Thomas Milewski
„Als im westlichen Ruhrgebiet beheimatetes junges und zugleich altes Unternehmen freuen wir uns sehr auf den Austausch in der Unternehmerverbandsgruppe. Jung, weil wir erst 2017 gegründet wurden, alt, weil wir als Ausgründung in der Tradition der seit 1947 in Dinslaken beheimateten Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH stehen. Gerade durch unsere Fokussierung auf regionale partnerschaftliche Lösungen glauben wir, einen guten Beitrag zur Steigerung der Wirtschaftskraft in unserer Region leisten zu können.“
Thomas Milewski ist Geschäftsführer SBRS GmbH, einer Projekt- und Anlagenbau-Gesellschaft.
Claudia Prell
„Als Duisburgerin begrüße ich sehr, dass die guten Ansätze des Masterplans nun sukzessive umgesetzt werden. Die Commerzbank ist seit über 100 Jahren im Wirtschaftsraum Ruhrgebiet tätig und wir wollen weiterhin unsere Erfahrung und Kompetenz für Duisburg einbringen. Darum sind wir nicht nur seit vielen Jahren im Unternehmerverband, sondern jetzt auch bei „Wirtschaft für Duisburg“ aktiv.“
Claudia Prell leitet das Wealth Management der Commerzbank AG Niederlassung Duisburg. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten Mitglied im Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein und seit 2018 im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Lorenz Tragatschnig
„Als Immobilienkonzern mit über 140 Jahre Expertise im Bau- und Immobilienwesen schafft SORAVIA Lebensräume von morgen in deutschen und österreichischen Metropolen. Ein Fokus in Deutschland liegt auf dem Ruhrgebiet, welches sich vom Zechen- zum Kultur- und Innovationshotspot entwickelt hat und damit viel Potenzial für Stadtentwicklungsprojekte bietet. Ob in Mülheim an der Ruhr mit der PARKSTADT MÜLHEIM, in Essen oder Köln – wir realisieren Potenziale im ganzen Rhein-Ruhr-Gebiet.“
Lorenz Tragatschnig ist Head of Rhein/Ruhr bei SORAVIA. Der Immobilienkonzern ist Mitglied im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft.
Rainer Kammer
„Aufgrund der langjährigen positiven Erfahrung, die unser Unternehmen mit der Zusammenarbeit des Unternehmerverbandes gesammelt hat, war es für uns selbstverständlich, dass die Signode System Packaging GmbH & Co KG ebenfalls Mitglied beim Unternehmerverband wird.“
Die Signode System Packaging GmbH & Co KG ist für den Vertrieb von Umreifungs- und Verpackungsvorrichtungen, -systemen, und -materialien im mittleren Osten und Afrika zuständig.
Dörte Schabsky
„Work Inn ist dem Unternehmerverband beigetreten, weil der Aufbau und die Pflege wertvoller Kontakte zwischen Entscheiderinnen und Entscheidern ein wesentlicher Bestandteil unsrer Unternehmensmission ist.“
Dörte Schabsky ist Geschäftsführerin der Work Inn GmbH. Work Inn ist mit neun Coworking-Standorten der größte Coworking-Anbieter im Ruhrgebiet und beherbergt die größte Coworking-Community in dieser Region. Über 600 Mitglieder und mehr als 200 Firmen unterschiedlichster Branchen nutzen die Work Inn Coworking Spaces.
Sandra von der Heiden
„Als neues Mitglied im Unternehmerverband, freuen wir uns auf interessante Gespräche und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit allen Mitgliedern. Gemeinsam mit dem Unternehmerverband möchten wir aktiv den Standort Mülheim sowie das Netzwerk im Verband stärken und ausbauen."
Sandra von der Heiden, Geschäftsführerin BBRK GmbH. Seit Gründung des Unternehmens im Jahre 2012 berät es erfolgreich Unternehmen in der Ausarbeitung und Umsetzung von komplexen Brandschutzmaßnahmen sowie in der Schulung der Mitarbeiter.
Stefan Koshold
"Unternehmer verstehen die Bedürfnisse von Unternehmen am besten. Durch unsere Mitgliedschaft erhoffe ich mir einen direkten Austausch mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen. Gemeinsam können wir unsere Region voran bringen."
Stefan Koshold ist Inhaber der Unit M GmbH in Mülheim an der Ruhr. Mit über 25 Jahren Erfahrung bietet Unit M Beratung, Implementierung und Optimierung von digitalen Vertriebslösungen für den B2B Mittelstand in der DACH-Region.
Philippa Gerling
„Ich bin froh und dankbar, den Generationenwechsel im Familienunternehmen an einem der schönsten Orte in Mülheim, dem Solbad mit dem umliegenden Raffelbergpark, antreten zu dürfen.“
Philippa Gerling ist stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Rheinischen Grundbesitz AG sowie Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Tochtergesellschaften. Die Rheinische Grundbesitz AG führt als Immobilien-Management-Holding ihre Tochtergesellschaften mit den Schwerpunkten Bestandsentwicklung, -aufbau und -verwaltung für die eigene Immobiliengruppe und ist Mitglied im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft.
Dr. Doris König
"Ich bin Mitglied im Unternehmerverband, weil ich auf eine Vielzahl von relevanten Themen frühzeitig und fachgerecht hingewiesen werde."
Dr. Doris König ist Geschäftsführerin der InterRex GmbH & Co. KG in Duisburg. Das Unternehmen ist seit 2001 Mitglied im Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein.
Josef G. Bergmann
„Wir haben uns nach reiflicher Überlegung dazu entschieden Mitglied im Unternehmerverband zu werden, da wir als eine der großen Senioreneinrichtungen in Oberhausen in einer sich schnell verändernden Gesellschafts- und Sozialstruktur leben und uns immer neuen Anforderungen stellen müssen. Dazu ist uns ein starker Partner wichtig. Der Unternehmerverband ist ein solcher Partner, er verfügt über ein großes Maß an Erfahrung und ein dichtes Netzwerk von sozialer, wirtschaftlicher und juristischer Kompetenz sowie vielen aktiven Mitgliedern.“
Josef G. Bergmann ist Geschäftsführer der Haus Abendfrieden gGmbH, Seniorenzentrum im Park. Die Haus Abendfrieden gGmbH betreibt in Oberhausen eine der größten Senioreneinrichtungen mit 172 stationären Plätzen und über 50 seniorengerechten Wohnungen.
Dr. Rasmus C. Beck
„Wir sind als DBI Wirtschaftsentwickler für Duisburg. Wir stärken die Stärken unserer Stadt zusammen mit Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Verwaltung als #TeamDuisburg. Deshalb sind wir mit der DBI gerne Mitglied im Verein Wirtschaft für Duisburg und wollen dabei helfen, das Netzwerk und seine Leistungen für Unternehmen in Duisburg weiter auszubauen.“
Dr. Rasmus C. Beck ist Geschäftsführer der Duisburg Business & Innovation GmbH. Das Unternehmen ist Mitglied bei Wirtschaft für Duisburg e.V.
Rainer Bücher
„Wir freuen wir uns auf eine intensive Verbandsarbeit mit dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern aus der Branche. Zusammen mit dem Unternehmerverband wollen wir zukünftig die Interessen unserer Organisation kundenorientiert stärken."
Rainer Bücher ist Geschäftsführer der Lebenshilfe Wohnstättenverbund gGmbH. Seit der Gründung im Jahr 1982 entwickeln und betreibt sie erfolgreich Wohnstätten und Lebenskonzepte für und mit Menschen mit geistiger Behinderung in der Region.
Alexander Kranki
"Wirtschaft für Duisburg versteht sich als ,Mitmachverein‘. Wir wollen das Engagement der Unternehmen für den Standort bündeln und mit konkreten Projekten und Initiativen der Stadt Impulse für Wachstum und Beschäftigung geben."
Alexander Kranki ist Geschäftsführer des Unternehmens KRANKIKOM – Alexander Kranki Kommunikation GmbH. Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied des Unternehmerverbandes Wirtschaft für Duisburg, dessen Vorsitzender Alexander Kranki ist.
Dr. Reinhard Eisermann
"Industrieservice ist ein stark wachsender Wirtschaftszweig. Unsere Branche profitiert von der gebündelten Kompetenz des Unternehmerverbandes Industrieservice und Dienstleistungen e.V."
Dr. Reinhard Eisermann ist Geschäftsführer der Lobbe Industrieservice GmbH & Co. KG in Iserlohn. Unternehmen der Lobbe-Gruppe sind seit 2004 Mitglied im Unternehmerverband Industrieservice bzw. im Unternehmerverband Dienstleistungen.
Axel Biermann
„Wir sind Mitglied im Unternehmerverband, weil der Austausch untereinander enorm bereichert und wir gerne auf die Unterstützung und Expertise im Bereich Unternehmensführung bei der Umsetzung von Richtlinien und Gesetzen zurückgreifen.“
Axel Biermann ist Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr gegründet.
Bärbel Fink
„Als junges Duisburger Unternehmen wollen wir als starker Partner mit unseren Dienstleistungen präsent sein. Wir freuen uns auf eine professionelle und langfristige Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband. Hierbei wollen wir nicht nur von dem individuellen Leistungsspektrum innerhalb des Verbandes profitieren, sondern uns auch pro-aktiv und punktuell in die Verbandsarbeit innerhalb der Arbeitskreise mit anderen Unternehmen einbringen.“
Bärbel Fink ist Geschäftsführerin der Böge Textil-Service GmbH. Als Tochter der 1868 gegründeten Wulff Textil-Service GmbH, Kiel, verfügt das Unternehmen über umfassendes Know-how auf dem Gebiet des textilen Leasings.
Mirco Nolte
"Als junges Unternehmen freuen wir uns Teil des Unternehmerverbandes Duisburg zu sein. Gerade das Thema Smartcity, mit dem wir uns beschäftigen, gewinnt immer mehr Bedeutung und sichert in vielen Bereichen Standortvorteile. Der gemeinsame Austausch mit den anderen Mitgliedern und die Mission, die Region als Wirtschaftsstandort durch die neuen Synergien voran zu bringen ist unser Antrieb."
Mirco Nolte ist Marketing Manager bei PARKLAB Technologie GmbH. Das Unternehmen ist Partner für individuelle und innovative Lösungen im Bereich der Parkraumbewirtschaftung und Fahrzeugnavigation.
Ralf Zimmermanns
"Ich bin Mitglied im Unternehmerverband, weil ich hier Antworten auf Personalfragen finde, die über das rein juristische hinausgehen. Bei uns spielen Tarifpolitik, auch überhaupt Politik, aber vor allem auch die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen eine große Rolle. Dafür brauche ich Experten und Erfahrungsaustausch - und auch Interessenvertretung als Arbeitgeber."
Ralf Zimmermanns ist Geschäftsführer der Universitätsklinikum Essen Gebäudeservice GmbH und der Universitätsklinikum Essen Dienstleistungs GmbH. Die Unternehmen sind seit 2003 Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung.
Katrin Weidemann
„Seit fast 60 Jahren setzen wir uns gemeinsam mit unseren Spendern dafür ein, dass Kinder in den ärmsten Ländern der Welt die Chance auf eine bessere Zukunft erhalten. Gemeinsam lässt sich mehr erreichen – in der Arbeit für Kinder in Not wie in der Verbandsarbeit. Wir freuen uns darauf, uns mit Unternehmen in der Region zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, um weltweit effizient zu wirken.“
Katrin Weidemann ist CEO der Kindernothilfe e.V. 1959 in Duisburg gegründet, um armen Kindern in Indien ein besseres Leben zu ermöglichen und zählt heute zu den größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa.
Ulrich Grillo
"Ich engagiere mich ehrenamtlich im Unternehmerverband, weil eine starke Interessenvertretung auf ein breites Fundament von engagierten Unternehmern gestellt werden muss."
Ulrich Grillo ist Vorsitzender des Vorstandes der Grillo Werke AG in Duisburg. Das Unternehmen ist seit 1948 Mitglied im Unternehmerverband Metall.
Dr. Harald Beschorner
„Viele Unternehmen klagen über mangelnden Nachwuchs, auch wegen des häufigen Wunsches der jungen Generation nach einem akademischen Abschluss. Als Arbeitgeber stärken Sie Ihr Profil und die Bindung der Mitarbeitenden, wenn sie über eine betriebliche Ausbildung hinaus die Möglichkeit bieten, ein duales oder berufsbegleitendes Studium zu absolvieren.“
Dr. Harald Beschorner ist Kanzler der FOM Hochschule. Mit über 50.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands, über 1.000 Studierende sind derzeit an der FOM in Duisburg eingeschrieben. Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Gerald Schiffmann
"Im Unternehmerverband engagieren wir uns bereits seit zehn Jahren und nehmen immer gerne an den hoch interessanten Veranstaltungen und Seminaren teil. Hier treffen sich die echten Unternehmer der Region und netzwerken in angenehmer Atmosphäre bei spannenden Vorträgen im Rahmen der Unternehmertage und weiterer interessanter Veranstaltungen. Durch unsere langjährige Präsenz treffen wir regelmäßig zahlreiche Kunden und Geschäftspartner und nutzen die Gelegenheit, somit regelmäßig die Kontakte zu pflegen. Insbesondere das Ambiente im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg lädt hierbei zu angenehmer Kommunikation ein."
Gerald Schiffmann ist Geschäftsführender Gesellschafter der NETZTECHNIK Schiffmann GmbH in Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen ist seit 2001 Mitglied im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft.
Udo Schulte Lünzum
„Um die eigenen Produkte und Leistungen stetig verbessern, und auf die sich schnell ändernden Rahmenbedingungen reagieren zu können, bietet ein reger Austausch mit anderen Mitgliedsunternehmen eine gute Plattform.“
Udo Schulte Lünzum ist Geschäftsführer / General Manager der Probat Service GmbH. Das Unternehmen bietet seinen Kunden aus der Kaffee- und Nahrungsmittelindustrie Service-Leistungen und betreut sie von der Errichtung der Maschinen und Anlagen bis hin zur Demontage und Entsorgung.
Ingo Wald
„Die Krohne Gruppe ist fest in Duisburg verwurzelt. Die Stadt will sich als Wirtschaftsstandort aktiv weiterentwickeln – das begrüßen wir außerordentlich. Umso wichtiger ist es, dass die hiesige Wirtschaft in einem solchen Prozess mit am Tisch sitzt. Über Wirtschaft für Duisburg haben alle Unternehmen, ob klein oder groß, die Chance, an der Entwicklung Duisburgs mitzuarbeiten. Da sind wir sehr gerne mit dabei.“
Ingo Wald ist CFO bei der Krohne Gruppe. Krohne Messtechnik mit Hauptsitz in Duisburg entwickelt, fertigt und vertreibt Produkte im Bereich der Durchfluss -, Füllstand -, Temperatur -, Analyse - und Druckmesstechnik.
Sylke Hördemann
„Das Inklusionsunternehmen der Lebenshilfe Essen ist ein junges und dynamisches Unternehmen. Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in Teams und ergänzen sich gegenseitig. Mit der Mitgliedschaft im Unternehmerverband erhoffen wir uns einen regen Austausch und eine gute Vernetzung mit anderen Unternehmen in unserer Region.“
Sylke Hördemann ist Betriebsleitung der Lebenshilfe Essen gGmbH. Das Inklusionsunternehmen umfasst die drei Bereiche IT-, Hausmeister- und Büroservice.
Tom Hoffmann
„Wir sind Macher. In dem Sinne freuen wir uns darauf, im Rahmen des Vereins Wirtschaft für Duisburg e.V., unter dem Dach des Unternehmerverbands, aktiv an der Verbesserung der Attraktivität Duisburgs als Wirtschaftsstandort mitzuwirken.“
Tom Hoffmann, Geschäftsführender Gesellschafter CANTALOOP GmbH. Das Unternehmen ist seite 2018 Mitglied im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
David Rönker
„Unternehmerische Verantwortung zu übernehmen ist gerade in Zeiten des Digitalen Wandels alternativlos. Als Unternehmen aus den Bereichen Verlagswesen, Reiseveranstalter und Medienagentur haben wir im Change Prozess besondere Herausforderungen zu meistern. Der Austausch von Kompetenzen im Unternehmerverband ist in diesen Zeiten von herausragender Bedeutung für mich.“
David Rönker ist Geschäftsführer der Dialog-Medien und Emmaus-Reisen GmbH. Das Dienstleistungsunternehmen des Bistums Münster, des Bischöflichen Stuhls und des Bischöflichen Offizialates Vechta ist Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung.
Carsten Sühling
„Wir haben uns für eine Mitgliedschaft im Unternehmerverband entschieden, da dieser regional sehr präsent und ein wichtiges Sprachrohr der Industrie, vor allem auch der mittelständischen Unternehmen, ist. Wir schätzen die kurzen Wege zu Entscheidungsträgern und die kompetente Beratung, gerade auch in arbeitsrechtlichen und tariflichen Fragestellungen. Nicht zuletzt nehmen wir auch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten gerne wahr und verbessern dabei auch unser regionales Netzwerk.“
Carsten Sühling ist Geschäftsführer der Spaleck GmbH & Co. KG in Bocholt. Das Unternehmen ist seit 1951 Mitglied im Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein.
Frank Salzmann
"Ich schätze am Unternehmerverband besonders, dass ich dort bei allen arbeitsrechtlichen Problemstellungen schnell, zuverlässig und kompetent unterstützt sowie umfassend informiert werde."
Frank Salzmann ist Plant Manager der LMK Logistikmagazin GmbH in Köln. Das Unternehmen ist seit 2004 Mitglied im Unternehmerverband Industrieservice.
Kai Lehmkühler
„Als Spezialisten für Lösungen im digitalen Raum arbeiten wir täglich mit und für Unternehmen aus ganz Deutschland. Die Themen digitaler Wandel und zeitgemäßes Kommunikationsdesign stehen heute mehr denn je im Fokus der Unternehmenskommunikation – die Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband und unsere Mitgliedschaft bieten uns die Möglichkeit, uns noch stärker mit Unternehmen aus der Region zu vernetzen und Impulsgeber für diese Themen zu sein.
Kai Lehmkühler ist Herdenleiter der Rheinschafe. Die Rheinschafe GmbH ist eine Agentur für Marketing und Kommunikation mit Spezialisierung auf Lösungen im digitalen Raum und auf hohem Standard. Der Einsatz zeitgemäßer Technologien, Nutzerfreundlichkeit und die Liebe zum Detail stehen dabei im Mittelpunkt.
Hermann Emmers
"Wir zeigen, dass auch Menschen mit Schwerbehinderung am marktüblichen Arbeitsleben teilhaben können. Von der Mitgliedschaft im Unternehmerverband erhoffen wir uns einen regen Austausch mit anderen Sozialen Dienstleistern sowie neue Kontakte."
Die DOMUS gGmbH bietet die Ausführung von handwerklichen Leistungen im Rahmen von Gebäudesanierung, -umbau oder Gebäudepflege an. Das Besondere daran: Die DOMUS gGmbH ist ein Integrationsunternehmen.
Meinrad Hirlinger
„Dem Unternehmerverband sind wir beigetreten um die Erfahrung einer starke Organisation des Dienstleistungssektors zu nutzen. Hierbei sind die Herausforderungen der immer komplexeren Fragen des Arbeits- und Tarifwelt ebenso wichtig wie der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen der Branche.“
Die GSN Maschinen-Anlagen Service GmbH ist mit ihrem breiten Dienstleistungsangebot ist im industriellen und insbesondere automobilen Umfeld tätig.
Frank Schnipper
„Wir als wachstumsorientiertes Unternehmen, das sich immer schneller auf verändernde unternehmerische Herausforderungen einstellen muss, möchten das fachliche Know-how des Verbandes und den Erfahrungsaustausch mit Mitgliedern im Rahmen unserer Entscheidungsprozesse nutzen. Darüber hinaus möchten wir mit unserer Mitgliedschaft die mittlerweile 50 Jahre währende Verbundenheit mit dem Standort Duisburg und der Region zum Ausdruck bringen.“
Frank Schnipper ist Geschäftsführer der Bremer & Leguil GmbH. Die Bremer & Leguil GmbH ist einer der führenden Hersteller von Spezialschmierstoffen, Reinigern, Korrosionsschutz und Wartungsprodukten in Deutschland.
Hans Piechatzek
"Wir schätzen die starke Gemeinschaft von Unternehmen im Verband sehr, vor allem die kompetente Rechtsberatung in allen arbeitsrechtlichen Fragen."
Die Full-Service-Agentur move:elevator bietet ihren Kunden das gesamte Leistungsspektrum der integrierten Kommunikation.
Clarissa Graz
"Als neue Vorständin der Inneren Mission Frankfurt freut es mich ganz besonders, dass nun auch unser Offenbacher Altenpflegeheim Elisabeth-Maas-Haus gGmbH Mitglied im Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und BIldung geworden ist und den neuen Tarifvertrag in der Pflege umsetzen kann. Damit setzen wir ein nachhaltiges Signal der Wertschätzung für alle Mitarbeitenden in der Einrichtung!“
Clarissa Graz ist Theologische Vorständin der Innere Mission Frankfurt. Das Elisabeth-Maas-Haus ist ein Altenpflegeheim mit 69 Plätzen in sechs Wohnbereichen und insgesamt 55 Mitarbeitenden und ist Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und BIldung. Der Trägerverein Innere Mission Frankfurt hält 94% der gGmbH.
Gisela Pieron
"Der Unternehmerverband bietet erstklassiges Know-how, nicht nur, wenn es um arbeitsrechtliche Fragen geht. Für mich stehen auch Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Qualifizierung und Weiterbildung im Fokus – auch dazu bezieht der Unternehmerverband Stellung."
Gisela Pieron ist Geschäftsführende Gesellschafterin der Pieron GmbH in Bocholt. Das Unternehmen ist seit 1950 Mitglied im Unternehmerverband Metall.
Sabine Halfen
„Gemeinsam Perspektiven gestalten. Diesen Satz haben wir uns in der Theodor Fliedner Stiftung zur Aufgabe gemacht. Wir sind im Unternehmerverband, weil wir als sozialer Träger mit Unternehmen aus verschiedensten Branchen vernetzt sein möchten.“
Sabine Halfen ist Kaufmännischer Vorstand und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Theodor Fliedner Stiftung, deren Engagement der Altenhilfe, der Assistenz für Menschen mit Behinderungen, der Psychiatrie und Psychotherapie sowie der Ausbildung, Forschung und Lehre gilt.
Dirk Suceska
"Der Unternehmerverband ist ein erstklassiges Forum zum Austausch und zur Zusammenarbeit auf regionaler Ebene. Als einer der größten Arbeitgeber in Duisburg möchten wir uns in die Entwicklung unserer Stadt einbringen und so den Standort stärken."
Dirk Suceska ist Pressesprecher der TARGOBANK. Das Unternehmen ist Mitglied im Unternehmerverband Ruhr-Niederrhein und bei Wirtschaft für Duisburg e.V.
Josef Busch
"Beim Unternehmerverband finde ich stets den richtigen Ansprechpartner für das konkrete Anliegen. Besonders schätze ich die fundierte und sachkundige Beratung und Betreuung im Arbeitsrecht, die gleichzeitig sehr praxisnah ist.."
Josef Busch ist Geschäftsführer der SVS Schweißtechnik GmbH in Mülheim an der Ruhr. Das Unternehmen ist seit 2003 Mitglied im Unternehmerverband Mülheimer Wirtschaft.
Tobias Allebrodt
"Trotz der großen Firmengruppe, der wir angehören, gibt es Bereiche, die nicht von der Gruppe abgedeckt werden, sei es lokale Nachwuchsfindung, die Stärkung des Mittelstands in Deutschland oder die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern. Hier sehen wir im Unternehmerverband einen starken Partner, der uns sowohl regelmäßig mit wichtigen branchenspezifischen Informationen versorgt, das Netzwerken zu anderen Unternehmen vereinfacht, als auch uns als starker Partner im Bereich der arbeitsrechtlichen Beratung zur Seite steht."
Tobias Allebrodt ist Executive Director der IDEA Data Solutions GmbH. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Superyacht-Management-Software und Mitglied im Unternehmerverband Dienstleistungen.
Jochen König
„Wir sind Mitglied bei ,Wirtschaft für Duisburg‘ und im Unternehmerverband, weil wir nicht nur steuerlich, rechtlich, betriebswirtschaftlich beraten oder prüfen, sondern auch den Mittelstand und Duisburg stärken wollen.“
RA/WP/StB Jochen König, Geschäftsführender Gesellschafter der MOORE STEPHENS RHEIN-EMSCHER WIRTSCHAFTSPRÜFUNGGESELLSCHAFT GMBH (MSRE). Das Unternehmen ist seit 2018 Mitglied im Unternehmerverband "Wirtschaft für Duisburg".
Peter Frohs
„Wir freuen uns, ein Teil eines weit gespannten Netzwerks unterschiedlichster Unternehmen zu sein und uns im Verband zu aktuell relevanten Themen auszutauschen. Unsere Kernkompetenz, das thermische Spritzen, ist für viele nur unsichtbar im Hintergrund, und doch macht sie die Funktionalität von Bauteilen oft erst möglich und verhilft ihnen zu einer wesentlich längeren Lebensdauer. Das sorgt auch für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit.“
Peter Frohs ist Geschäftsführer der Aalberts Surface Technologies GmbH in Moers. Das Unternehmen ist auf die funktionelle Oberflächenveredelung von Bauteilen spezialisiert.
Markus Bangen
„Mitten im Herzen Europas liegt der größte Binnenhafen der Welt. Als zentrale Logistikdrehscheibe sorgen wir mit der duisport-Gruppe seit 300 Jahren dafür, dass die Menschen und die Industrie in der Region schnell und zuverlässig mit allen wichtigen Produkten und Gütern versorgt werden. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, investieren wir ganz gezielt in die heimische Infrastruktur und setzen dabei auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.“
Markus Bangen ist CEO duisport – Duisburger Hafen AG. Die Duisburger Hafen AG ist die Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens und Mitglied bei Wirtschaft für Duisburg e.V.
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.