
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenKatrin Weidemann
„Seit fast 60 Jahren setzen wir uns gemeinsam mit unseren Spendern dafür ein, dass Kinder in den ärmsten Ländern der Welt die Chance auf eine bessere Zukunft erhalten. Gemeinsam lässt sich mehr erreichen – in der Arbeit für Kinder in Not wie in der Verbandsarbeit. Wir freuen uns darauf, uns mit Unternehmen in der Region zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, um weltweit effizient zu wirken.“
Katrin Weidemann ist CEO der Kindernothilfe e.V. 1959 in Duisburg gegründet, um armen Kindern in Indien ein besseres Leben zu ermöglichen und zählt heute zu den größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa.
David Rönker
„Unternehmerische Verantwortung zu übernehmen ist gerade in Zeiten des Digitalen Wandels alternativlos. Als Unternehmen aus den Bereichen Verlagswesen, Reiseveranstalter und Medienagentur haben wir im Change Prozess besondere Herausforderungen zu meistern. Der Austausch von Kompetenzen im Unternehmerverband ist in diesen Zeiten von herausragender Bedeutung für mich.“
David Rönker ist Geschäftsführer der Dialog-Medien und Emmaus-Reisen GmbH. Das Dienstleistungsunternehmen des Bistums Münster, des Bischöflichen Stuhls und des Bischöflichen Offizialates Vechta ist Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung.
Karl-Heinz Theußen
„Kooperation und Vernetzung gehört zu einem unserer Arbeitsgrundsätze. Besonders im Bereich der Sozialen Arbeit und Bildung ist dies ein sinnvollerer Ansatz, statt falscher Wettbewerb. Austausch zu pflegen und Erfahrungen zu teilen, voneinander in der Sozialwirtschaft einen Nutzen zu haben, deshalb haben wir uns dem Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung angeschlossen.“
Karl-Heinz Theußen ist Geschäftsführer der SCI:Moers gGmbH. Die Gesellschaft gehört heute mit der SCI Stiftung und zwei Integrationsunternehmen zum SCI Verbund. Sie ist überwiegend im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, sowie weiteren Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit am Niederrhein tätig.
Dr. Kerstin Adolf-Wright
„Im Februar 2022 haben wir unsere inklusive Kindertageseinrichtung „LebensFreude“ unter dem Leitsatz „gemeinsam spielen, lernen, wachsen“ eröffnet. Große Bedeutung sprechen wir der Vielfalt in kultureller, ethnischer und sozialer Hinsicht zu. Die KiTa trägt Sorge dafür, dass jedes Kind unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsvereinbarung NRW in der Einrichtung Chancengleichheit erfährt. Unser Anliegen im pädagogischen Alltag ist die Integration mit dem Ziel der Inklusion."
Dr. Kerstin Adolf-Wright ist Geschäftsführerin der LebensFreude gGmbH. Die Lebenshilfe Mönchengladbach vertritt konfessionsungebunden die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung. Die Angebote umfassen: besondere Wohnformen, Betreutes Wohnen, Alltag- und Freizeitangebote. Mit der Gründung der LebensFreude gGmbH 2021 kam die inklusive Kindertagesstätte „LebensFreude“ hinzu.
Hermann Emmers
"Wir zeigen, dass auch Menschen mit Schwerbehinderung am marktüblichen Arbeitsleben teilhaben können. Von der Mitgliedschaft im Unternehmerverband erhoffen wir uns einen regen Austausch mit anderen Sozialen Dienstleistern sowie neue Kontakte."
Die DOMUS gGmbH bietet die Ausführung von handwerklichen Leistungen im Rahmen von Gebäudesanierung, -umbau oder Gebäudepflege an. Das Besondere daran: Die DOMUS gGmbH ist ein Integrationsunternehmen.
Sylke Hördemann
„Das Inklusionsunternehmen der Lebenshilfe Essen ist ein junges und dynamisches Unternehmen. Bei uns arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in Teams und ergänzen sich gegenseitig. Mit der Mitgliedschaft im Unternehmerverband erhoffen wir uns einen regen Austausch und eine gute Vernetzung mit anderen Unternehmen in unserer Region.“
Sylke Hördemann ist Betriebsleitung der Lebenshilfe Essen gGmbH. Das Inklusionsunternehmen umfasst die drei Bereiche IT-, Hausmeister- und Büroservice.
Clarissa Graz
"Als neue Vorständin der Inneren Mission Frankfurt freut es mich ganz besonders, dass nun auch unser Offenbacher Altenpflegeheim Elisabeth-Maas-Haus gGmbH Mitglied im Dienstgeberverband Diakonische Altenhilfe Hessen des Unternehmerverbandes Soziale Dienste und BIldung geworden ist und den neuen Tarifvertrag in der Pflege umsetzen kann. Damit setzen wir ein nachhaltiges Signal der Wertschätzung für alle Mitarbeitenden in der Einrichtung!“
Clarissa Graz ist Theologische Vorständin der Innere Mission Frankfurt. Das Elisabeth-Maas-Haus ist ein Altenpflegeheim mit 69 Plätzen in sechs Wohnbereichen und insgesamt 55 Mitarbeitenden und ist Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und BIldung. Der Trägerverein Innere Mission Frankfurt hält 94% der gGmbH.
Rainer Bücher
„Wir freuen wir uns auf eine intensive Verbandsarbeit mit dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern aus der Branche. Zusammen mit dem Unternehmerverband wollen wir zukünftig die Interessen unserer Organisation kundenorientiert stärken."
Rainer Bücher ist Geschäftsführer der Lebenshilfe Wohnstättenverbund gGmbH. Seit der Gründung im Jahr 1982 entwickeln und betreibt sie erfolgreich Wohnstätten und Lebenskonzepte für und mit Menschen mit geistiger Behinderung in der Region.
Josef G. Bergmann
„Wir haben uns nach reiflicher Überlegung dazu entschieden Mitglied im Unternehmerverband zu werden, da wir als eine der großen Senioreneinrichtungen in Oberhausen in einer sich schnell verändernden Gesellschafts- und Sozialstruktur leben und uns immer neuen Anforderungen stellen müssen. Dazu ist uns ein starker Partner wichtig. Der Unternehmerverband ist ein solcher Partner, er verfügt über ein großes Maß an Erfahrung und ein dichtes Netzwerk von sozialer, wirtschaftlicher und juristischer Kompetenz sowie vielen aktiven Mitgliedern.“
Josef G. Bergmann ist Geschäftsführer der Haus Abendfrieden gGmbH, Seniorenzentrum im Park. Die Haus Abendfrieden gGmbH betreibt in Oberhausen eine der größten Senioreneinrichtungen mit 172 stationären Plätzen und über 50 seniorengerechten Wohnungen.
Christine Scholl
„Als Hilfs- und Wohlfahrts-Organisation freuen wir uns darauf, im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung auf viele gleichgesinnte Organisationen zu treffen und künftig vom regen Austausch, spannenden Synergieeffekten und den vielfältigen Beratungsangeboten zu profitieren.“
Christine Scholl ist Kreisgeschäftsführerin des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Unna e.V. Der DRK-Kreisverband Unna e.V. ist Teil der weltweit agierenden Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung und Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung.
Ralf Zimmermanns
"Ich bin Mitglied im Unternehmerverband, weil ich hier Antworten auf Personalfragen finde, die über das rein juristische hinausgehen. Bei uns spielen Tarifpolitik, auch überhaupt Politik, aber vor allem auch die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen eine große Rolle. Dafür brauche ich Experten und Erfahrungsaustausch - und auch Interessenvertretung als Arbeitgeber."
Ralf Zimmermanns ist Geschäftsführer der Universitätsklinikum Essen Gebäudeservice GmbH und der Universitätsklinikum Essen Dienstleistungs GmbH. Die Unternehmen sind seit 2003 Mitglied im Unternehmerverband Soziale Dienste und Bildung.
Michael Reichelt
„Wir engagieren uns im Verband, weil soziale Dienstleistungen zu einer funktionierenden Wirtschaft existentiell dazu gehören. Unsere Expertise bringen wir in die verbandlichen Strukturen ein und stellen sie Mitgliedsunternehmen gerne zur Verfügung.“
Michael Reichelt ist Geschäftsführer der Lebenshilfe ServicePlus Duisburg gGmbH. Die Lebenshilfe ServicePlus Duisburg gGmbH organisiert Schulbegleitungen für Kinder mit Handicap. Darüber hinaus entlastet sie Familien von Kindern mit Handicap durch den Familienunterstützenden Dienst und ist im gesamten Stadtgebiet von Duisburg tätig.
Wir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.