Arbeitgeber müssen länger erkrankten Beschäftigten ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) anbieten. Wie das Verfahren vorschriftsmäßig abläuft und was Sie beachten müssen, erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer sowie HR-Fachleute bei einem kostenlosen Workshop, der in der Niederrheinischen IHK in Duisburg stattfindet. Solche Seminare zu arbeitsrechtlichen Themen veranstalten in Zusammenarbeit und guter Tradition der Unternehmerverband und die Niederrheinische IHK. Unser Experte Erhan Köse ist hier schon einige Jahre an Bord. Er ist einer von neun Top-Juristen, die unsere Mitglieder in allen Fragen des Arbeitsrechts beraten.
Ein gelungenes betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) sichert im besten Fall zufriedene Fachkräfte und damit den unternehmerischen Erfolg. Der Umgang mit Krankheit und Einschränkungen ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Die arbeitsrechtlichen Anforderungen an ein solches Verfahren sind besonders hoch. Der gesetzlichen Regelung können die Voraussetzungen nicht ohne Weiteres entnommen werden. Das Bundesarbeitsgericht konkretisiert und verschärft die zu Anforderungen regelmäßig. Insbesondere mit Blick auf eine mögliche krankheitsbedingte Kündigung muss ein BEM ordnungsgemäß durchgeführt werden. Inhaltliche Fehler im Einladungsschreiben können nämlich bereits gravierende Folgen für den Arbeitgeber im Kündigungsschutzverfahren haben. Zuletzt hat sich das Bundesarbeitsgericht mit der erforderlichen Wiederholung dieses Verfahrens und den Anforderungen für die Beendigung des BEM´s befasst.
Der rechtliche Input gibt einen Überblick, wie eine betriebliche Wiedereingliederung vorschriftsmäßig verläuft und welche Hürden zu überwinden sind, insbesondere mit folgendem Inhalt:
- Rechtsgrundlage
- Abgrenzung zu anderen Verfahren
- Voraussetzungen
- Einladungsschreiben
- Beginn, Ablauf und Ende des Verfahrens
- Krankheitsbedingte Kündigung – Übersicht der Voraussetzungen
- Darlegungs- und Beweislastumkehr
- Mitbestimmung
Weitere Infos und Anmeldung: https://veranstaltungen.unikam.de/niederrhein.ihk.de/termin/5580