Liquidität beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen Zahlungsverpflichtungen termingerecht und uneingeschränkt nachzukommen. Die Liquiditätssicherung wird in Unternehmen häufig als organisatorische Aufgabe des Rechnungswesens angesehen. Dabei wird zum Teil übersehen, dass Maßnahmen wie die Ausschöpfung von Skontomöglichkeiten oder die Terminüberwachung von Zahlungen in der Buchhaltung die letzten Maßnahmen der Liquiditätssicherung darstellen. Eine erfolgreiche Liquiditätssicherung fängt viel früher in der Planung und Gestaltung von Produkten und Prozessen an. Die Analyse, Planung & Gestaltung von Produkten und Unternehmensprozessen ist eine zentrale Aufgabe des Industrial Engineering. Das IE kann mit seinen Methoden zur Sicherung der Liquidität beitragen.
Im Arbeitskreis erfahren Sie, an welchen Stellen und wie das Industrial Engineering konkret einen Beitrag zur Verbesserung der Liquidität von Unternehmen leisten kann und welche Maßnahmen insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie wichtig sind. Das Onlinetreffen bietet einen Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen zu dieser Thematik.
Herr Dipl.-Wirt.-Ing. Olaf Eisele aus dem Fachbereich „Unternehmensexzellenz“ des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) wird uns am
Dienstag, 23. März von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
in diese interessante Thematik einführen. Der Arbeitskreis wird online in Microsoft Teams tagen. Der Link wird Ihnen rechtzeitig vorher über Outlook zugesandt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und erbitten Ihre verbindliche Anmeldung bis 19. März 2021 unter folgendem Link: https://www.unternehmerverband.org/arbeitskreis-arbeitswirtschaft
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an unseren Verbandsingenieur, Tobias Fastenrath,
Tel: 0203 99367-233, E-Mail: fastenrath(at)unternehmerverband(dot)org. Weitere Informationen zu den Themen des Arbeitskreises finden Sie auch online unter www.unternehmerverband.org.
Wir freuen uns auf Sie!