- Startseite
- Profil
- Ausbildung
Ausbildung beim Unternehmerverband
Die Unternehmerverbandsgruppe bildet seit vielen Jahren in ihrem eindrucksvollen HAUS DER UNTERNEHMER im Duisburger Süden junge Menschen aus. Jeweils zum 1. September eines Jahres werden in der Regel je zwei Ausbildungsstellen zu Kaufleuten für Büromanagement bzw. Veranstaltungskaufleuten angeboten. Neu hinzugekommmen ist zum Ausbildungsjahr 2018 der Beruf "Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation". Die Anstellung erfolgt beim Unternehmerverband oder bei der HAUS DER UNTERNEHMER GmbH, einer 100-prozentigen Tochter des Unternehmerverbandes.
Dass Kaufleute für Bürokommunikation und Rechtsanwaltsfachangestellte ausgebildet werden, hat beim Unternehmerverband seit dem Jahr 2000 schon Tradition. Denn die sieben in der Gruppe zusammengeschlossenen Arbeitgeberverbände haben ihren Schwerpunkt in der arbeits- und tarifrechtlichen Betreuung und Vertretung ihrer Mitgliedsunternehmen – die insgesamt acht hier tätigen Rechtsanwälte benötigen schließlich Personal.
Seit 2005 wird bei der HAUS DER UNTERNEHMER GmbH (ehemals UnternehmerHaus AG) auch die Ausbildung zu Veranstaltungskaufleuten angeboten. Diese Gesellschaft ist dafür zuständig, das große Tagungs- und Veranstaltungszentrum an der Düsseldorfer Landstraße zu bewirtschaften, für das Wohl der jährlich rund 20.000 Gäste zu sorgen, multimediale Veranstaltungstechnik bereit zu stellen, Seminare zu organisieren oder Hochzeiten auszurichten.
Ausbildungsquote 10 Prozent
Ausbildung hat im HAUS DER UNTERNEHMER einen hohen Stellenwert. Mit stets rund 10 Prozent der 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt der Anteil der Azubis etwa doppelt so hoch wie in der Wirtschaft üblich. Die Auszubildenden durchlaufen alle wesentlichen Abteilungen vom Rechnungswesen/Controlling über den Bereich der Juristen und das Veranstaltungsmanagement bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. So erlangen sie breites Wissen und sind gut auf die prüfungsrelevanten Fächer vorbereitet.
Und natürlich nehmen die Azubis an vielen der Seminare teil, die im HAUS DER UNTERNEHMER Fach- und Führungskräften angeboten werden – etwa wenn es um das Training des richtigen Verhaltens am Telefon, die neue deutsche Rechtschreibung oder um das Formulieren erfolgreicher Geschäftsbriefe geht. Außerdem melden wir die Azubis zum „überbetrieblichen Unterricht“ bei der IHK (Vorbereitung auf die Abschlussprüfung) an.
Grundvoraussetzung gute Umgangsformen
Was müssen die Schulabgänger mitbringen, um sich erfolgreich um einen Ausbildungsplatz beim Unternehmerverband oder der HAUS DER UNTERNEHMER GmbH zu bewerben? Von den künftigen Veranstaltungskaufleuten erwarten wir die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur). Vor allem muss man Freude am Kontakt mit unseren Gästen haben. Zu den Grundvoraussetzungen gehören auch gute Umgangsformen und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Organisationstalent und Kommunikationsstärke sind unerlässlich, PC-Kenntnisse wünschenswert. Die schriftliche Bewerbung (gerne online) sollte den tabellarischem Lebenslauf, ein Foto und die letzten drei Schulzeugnisse enthalten.
Letzteres gilt ebenso für die künftigen Kaufleute für Bürokommunikation. Und auch sie sollten die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) mitbringen. Voraussetzungen sind außerdem Spaß an der Arbeit mit modernen Bürokommunikationsmitteln (wobei bereits erworbene PC-Kenntnisse hilfreich sind), ein selbstsicheres Auftreten sowie Kommunikationsstärke und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Selbstständiges Arbeiten gefördert
Der Unternehmerverband und die HAUS DER UNTERNEHMER GmbH bieten in einem angenehmen Betriebsklima und in einem modernen Arbeitsumfeld qualifizierte, strukturierte und vielseitige Ausbildungen an. Wir fördern selbständiges Arbeiten sowie Übernahme von Verantwortung und stellen die Betreuung durch geschultes Fachpersonal in den einzelnen Ausbildungsbereichen sicher. Und wer sich bewährt, hat durchaus die Chance, in unseren beiden stetig wachsenden Organisationen nach der Ausbildung übernommen zu werden.
Kontakt

Regina Weiß-Fernekes
Personalentwicklung / Ausbildung
Telefon: 0203 99367-106