
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Die Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt liegt bei 404.077 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um +9 % bzw. +33.517 Plätze gestiegen. Die Zahl der...
Read moreGeschäftsklima, Mai 2008 und Beschäftigungsentwicklung der NRW-Industrie, März 2008
Read moreVerfassungsbeschwerde wegen Diskriminierung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft abgewiesen.
Die Versagung des Verheiratetenzuschlags für Beamte...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im April 2008 gegenüber April 2007 um 2,4 %. Im Vergleich zum März 2008 verringerte sich der Index um...
Read moreIm März 2008 lag die Produktionsleistung der nordrhein-westfälischen Industrie um 8,2 Prozent über dem Niveau des Vergleichszeitraums im Vorjahr.
Read moreDie Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat zusammen mit sieben anderen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zum...
Read moreDer Deutsche Bundestag hat am 8. Mai 2008 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen das Gesetz zur Rentenanpassung 2008 in zweiter und dritter Lesung...
Read moreBeschwerdestelle: Kein Mitbestimmungsrecht bei der Einrichtung
LAG Rheinland-Pfalz: Ein Mitbestimmungsrecht im Hinblick auf das „Ob“ der...
Read moreIst die berufliche Bildung in Deutschland noch ein Zukunftsmodell? Wird Beruflichkeit in der Arbeitswelt von Morgen überhaupt noch eine Rolle spielen?...
Read moreDie Regelungen zum Insolvenzgeld (1974 als Konkursausfallgeld eingeführt) müssen dringend überarbeitet werden. Insolvenzgeld wird bei...
Read moreDie EU-Kommission hat einen Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens...
Read moreDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den 413 Seiten umfassenden Entwurf des 3. Armuts- und Reichtumsbericht „Lebenslagen in Deutschland“...
Read moreBMF-Schreiben vom 5. Mai 2008 zur Bewertung
Das BMF hat nunmehr die Änderungen durch das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz berücksichtigt, mit dem die...
Read moreIn einem Positionspapier hat die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) im Einzelnen Stellung genommen zu den Vorschlägen des...
Read moreAGB-Kontrolle einer doppelten Schriftformklausel
BAG: Eine doppelte Schriftformklausel ist zu weit gefasst und daher gem. § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB...
Read moreAuch im April wurde die Arbeitsmarktentwicklung von der guten Konjunktur und der üblichen Frühjahrsbelebung gestützt: Im Vergleich zum Vormonat...
Read moreDer Geschäftsklima-Index für das Verarbeitende Gewerbe* hat im April nachgegeben (Thema I). Die NRW-Industrie stockt weiter ihr Personal auf (Thema...
Read moreDie Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt liegt mit Stand vom April bei 380.743 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um + 11,3 % bzw. + 38.703 Plätze...
Read moreGemeinsames Meldeverfahren neu gefasst
Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger vom 4. und 5. März 2008 und...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.