
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Der sogenannte Equal Pay Day am 20. März 2009 wirft viele Fragen auf, insbesondere, weshalb es ihn gibt: Warum gibt es so große Unterschiede in der...
Read moreNeuregelungen durch das "Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland" - Am 5. März 2009 wurde das o.g. Gesetz zum...
Read moreDer Bundesrat hat am 13. Februar 2009 dem vom Deutschen Bundestag am 22. Januar 2009 verabschiedeten Gesetz zur steuerlichen Förderung der...
Read moreDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Januar 2009 gegenüber dem Vormonat stark zurückgegangen, während er gegenüber dem Vorjahr...
Read moreDie Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Februar 2009 erneut verschlechtert: Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um...
Read moreNach einer leichten Verbesserung im Vormonat hat sich das Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) im Februar...
Read moreInzwischen hat auch der Bundesrat dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und dem Ersten Gesetz zur Änderung des Mindestarbeitsbedingungengesetzes (in...
Read moreDas Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsausbildung (CEDEFOP) hat sein Studienbesuchsprogramm für den Zeitraum September 2009 - Juni 2010...
Read moreIm November 2008 waren rund 1,14 Mio. Menschen in einem nordrhein-westfälischen Industriebetrieb mit 50 und mehr Beschäftigten tätig (Thema I). Die...
Read moreIm Zuge der Rezession werden zeitliche Potentiale frei, Mitarbeiter zu qualifizieren, um dann bei anziehender Konjunktur gut gerüstet zu sein. Im...
Read moreDie im Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (KWB) vertretenen Spitzenorganisationen Bundesvereinigung der Deutschen...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im Januar 2009 gegenüber Januar 2008 um 0,9 %. Im Vergleich zum Dezember 2008 verringerte sich der...
Read moreBeginn und Ende – arbeitsrechtlich betrachtet. Die diesjährige Sommerzeit beginnt am Sonntag, 29. März 2009, und endet am Sonntag, 25. Oktober 2009....
Read moreKurzüberblick Maßnahmen und Programme Februar 2009 - Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat...
Read moreDer Arbeitgeberverband METALL NRW ist seit 2002 gemeinsam mit dem VDMA, den Industrie- und Handelskammern sowie der IG Metall in NRW Mitinitiator der...
Read moreDie Bundesregierung hat ihren „Bericht über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen...
Read moreAnlässlich einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema „Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern"...
Read moreAm 29. Januar 2009 hat der vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) im Oktober 2006 einberufene Beirat zur Überarbeitung des...
Read more1. Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Dezember 2008 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr stark angestiegen....
Read moreDas Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hatte die Ausbildereignungsverordnung (AEVO), die auf Basis des § 30 Abs. 5 BBiG den Nachweis...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.