Herzlich laden Sie die Wirtschaftsförderung Bocholt und der Unternehmerverband zum nächsten Business Break ein für
Donnerstag, 24. März 2022, 7:30 bis 9:15 Uhr, Hotel Residenz, Kaiser-Wilhelm-Straße 28-32, 46395 Bocholt.
Digitalisierung, Transformation, Social Media – was wichtige Schlagwörter für jede Firma sind, gilt gleichsam für Medienunternehmen. Das bekannteste in Bocholt ist die BBV-Mediengruppe. Sie denkt nicht nur ihre 151 Jahre alte Tageszeitung, das Bocholter Borkener Volksblatt, im digitalen Zeitalter neu, sondern wurde auch zum Dienstleister rund um crossmediale Kommunikationskonzepte. Darüber berichtet beim nächsten Business Break BBV-Chefredakteur Stefan Prinz.
Mit der Überschrift „Zeitung mit Zukunft: Warum die Digitalisierung für Traditionsmedien wie das Bocholter-Borkener Volksblatt eine riesige Chance ist“ hat Stefan Prinz seinen Vortrag überschrieben. Er wird berichten, wie die Digitalisierung das Zeitungsmachen und die Inhalte von Medien verändert. Prinz zeigt darüber hinaus auf, dass die Transformation des Medienunternehmens, das heute rund 80 Beschäftigte hat, auch für die Wirtschaft Chancen bietet – und das nicht nur in Form eines bezahlten Web-Banners. Zudem gibt er Tipps, wie man in Sozialen Medien, das BBV ist auf Facebook, Twitter und Instagram unterwegs, mit seiner Community umgeht, insbesondere bei kritischen bzw. gar ungewollten Kommentaren. Stefan Prinz stammt aus Nordhessen und ist seit zwei Jahren Redaktionsleiter des BBV. In vorherigen Stationen war der 46-Jährige stellvertretender Chefredakteur von Solinger Tageblatt und Remscheider Generalanzeiger, Pressesprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg sowie Leitender Redakteur im Ressort Politik und Wirtschaft der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Das Bocholter Unternehmerfrühstück findet am Donnerstag, 24. März 2022, von 7:30 bis 9:15 Uhr statt; der Vortrag beginnt um 8:15 Uhr. Der Kostenbeitrag inkl. Büfett beträgt pro Person 18,- Euro; die Teilnahme kann kostenfrei bis 12 Uhr am Vortag storniert werden. Die Veranstaltung findet in Präsenz mit 3G-Nachweis statt. Die Teilnehmer werden gebeten, den entsprechenden Nachweis und ihren Personalausweis vorzulegen! Anmeldungen bis Montag, 21. März 2022, auf: www.unternehmerverband.org/boh-businessbreak