Verhandlungstechniken im Geschäftsalltag

Datum:  - 
Seminar-Nummer: P982023
Ort:HAUS DER UNTERNEHMER, Düsseldorfer Landstraße 7, 47249 Duisburg
Preis: 580,-/470,-*
Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte aller Ebene, die Verhandlungsführer sind oder an Verhandlungsrunden und -gesprächen teilnehmen.
Anmelden

Steigern Sie Ihre Verhandlungseffektivität

Gekonnt verhandeln ist mehr als das bloße Erreichen von guten Verhandlungsergebnissen. Die Kunst, trotz schwieriger Verhandlungssituationen ein gutes Ergebnis zu erzielen, zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Geschäftslebens. Gefragt sind effiziente Strategien und „win-win“ Lösungen, durch die aus Interessensgegensätzen Gemeinsamkeiten und Vorteile für alle Beteiligten entwickelt werden.

Sie werden im Rahmen dieses Seminars ihre Verhandlungseffektivität steigern, indem sie sich Prinzipien sachgerechten Verhandelns erarbeiten. Sie werden lernen,

  • eine Verhandlung strukturiert vorzubereiten, indem eine Strategie entwickelt wird.
  • Verhandlungsziele zu setzen und zu vertreten.
  • sich den unterschiedlichen Phasen einer Verhandlung gemäß zu verhalten.
  • ein positives Verhandlungsklima zu entwickeln.
  • die Interessen der Verhandlungspartner zu erkunden und zu berücksichtigen.
  • gemeinsam mit den Verhandlungspartnern verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
  • Taktische Flexibilität einzubringen, um den Verhandlungsspielraum zu vergrößern.
  • Resultate zu erzielen, bei denen beide Seiten gewinnen.

Inhalte

  • Verhandeln – was ist das eigentlich?
  • Phasen einer Verhandlung
  • Mögliche Verhandlungsstrategien
  • Harvard Konzept: Prinzipien erfolgreichen Verhandelns
  • Kommunikation und Gesprächstechniken im erfolgreichen Verhandeln
  • Erzielen von Win-Win Ergebnissen

Methoden
Bei der Umsetzung der Seminarinhalte stehen praktische Übungen und Reflexion eigener Verhandlungssituationen im Vordergrund. Hierauf wird umfassend eingegangen und situationsgerecht passender Input durch die Trainerin gegeben.

Referenten

Claudia Ages

Diplom-Psychologin und Inhaberin, PBO Aachen

Claudia Ages studierte Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie sowie BWL an der RWTH Aachen. Sie arbeitete langjährig als Führungskraft im Personalwesen und Vertrieb eines internationalen Konzerns der Konsumgüterindustrie – auch im Ausland. Seit 1997 ist sie Inhaberin von PBO und als selbständige Organisationsberaterin und Trainerin tätig. Ihre Kompetenzfelder liegen in der Führungskräfteentwicklung mit den Schwerpunkten Veränderungsmanagement und Kommunikation. Sie hat zahlreiche Organisations- und Personalentwicklungsprojekte in namhaften deutschen und internationalen Unternehmen als Beraterin und Trainerin erfolgreich begleitet.

Anmelden