
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
In der Metallindustrie liegt der Krankenstand im März 2011 und April unter dem des jeweiligen Vormonats, aber leicht über dem Stand vom März bzw....
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Geschäftsklima, Mai 2011, (2) Arbeitsmarkt, Mai 2011 und (3) Wirtschaftswachstum in Deutschland, 1. Quartal...
Read moreDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung des...
Read moreDie Tarifvertragsparteien in Baden-Württemberg haben für den Groß- und Außenhandel in der 4. Verhandlungsrunde am 20. Mai 2011 einen für die Branche...
Read moreDie am 24. Mai 2011 veröffentlichten Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) zeigen, dass der Aufholprozess der deutschen Wirtschaft...
Read moreLucca Möller und Reinhold Hedtke, Universität Bielefeld, haben eine Schrift zum Thema "Wem gehört die ökonomische Bildung? Notizen zur Verflechtung...
Read moreDer Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) haben aktuell die 6. Auflage der Studie "Die...
Read moreErfolgt kündigungsbedingt eine Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeitsleistung unter Anrechnung des Urlaubsanspruchs, muss eindeutig erkennbar...
Read moreWir haben in der Vergangenheit mehrfach über den BAG-Beschluss vom 14.12.2010 zur Aberkennung der Tariffähigkeit der Spitzenorganisation der CGZP für...
Read moreDie Rechtsprechung EuGH sowie des BAG zu den Urlaubsabgeltungsansprüchen von Arbeitnehmern hat eine Vielzahl von arbeitsrechtlichen Fragestellungen...
Read moreDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat die aktuellen Zahlen zur Tarifbindung 2010 veröffentlicht.
Read moreDie Schulbuchanalyse des IW zeigt: Wirtschaftsthemen werden von einem Großteil der untersuchten Schulbücher weder ausreichend noch sachlich angemessen...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Verbraucherpreise, April 2011, (2) Beschäftigungsentwicklung, Industrieproduktion und Auftragseingang NRW,...
Read moreBei einer Kündigung zum Abbau einer Hierarchiestufe und Verteilung der Aufgaben auf andere Arbeitnehmer muss arbeitgeberseitig dargelegt werden,...
Read moreAusländische Beschäftigte, die in Deutschland eine Tätigkeit aufnehmen möchten, benötigen grundsätzlich - bis auf wenige Ausnahmen - einen...
Read moreDer Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Institut der deutschen Wirtschaft Köln...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Arbeitsmarkt, April 2011, (2) Beschäftigungsentwicklung, Industrieproduktion und Auftragseingang NRW, Februar...
Read moreDer Bundesrat hat nunmehr in der Sitzung vom 15.04.2011 beschlossen, zum "Ersten Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes -...
Read moreZum 1. Mai 2011 sind auch in Deutschland die bisherigen Beschränkungen der Freizügigkeit für Arbeitnehmer aus den mittel- und osteuropäischen Staaten,...
Read moreDas Bundeskabinett hat die "Verordnung zur Bestimmung der Rentenwerte in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Alterssicherung der Landwirte...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.