
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Tendenzschutz bei Holdings eingeschränkt
1. Ein - nicht originär tendenzgeschütztes - herrschendes Unternehmen eines Konzerns unterliegt nur dann...
WeiterlesenDas Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat im Rahmen seiner alljährlichen Berechnung der Höhe und Struktur der Arbeits- und...
WeiterlesenNachdem das Bundesverfassungsgericht klargestellt hat, daß die Organisation der Mischverwaltung aus Arbeitsagenturen und Kommunen für die Integration...
WeiterlesenIm ersten Quartal des Jahres 2010 stellten insgesamt 2.936 nordrhein-westfälische Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei...
WeiterlesenDie Tarifparteien im Bankgewerbe haben sich in der 3. Verhandlungsrunde auf ein Verhandlungsergebnis verständigt, das von Einmalzahlung und moderater...
WeiterlesenZum vierten Mal schreiben das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und...
WeiterlesenKeine Sonderregelungen während der WM - In der Zeit vom 11.06. bis zum 11.07.2010 findet die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika statt. Da viele...
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung § 626 BGB - hier: Fall Emmely
BAG: Im Einzelfall könne ein Vertrauensverstoß nicht so erheblich sein, dass das...
WeiterlesenDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. April 2010 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr zurückgegangen.In der...
WeiterlesenDie beruflichen Abschlüsse sollen europaweit vergleichbar gestaltet und bewertet werden. Daran wird weiterhin gearbeitet: Die Kultusministerkonferenz...
WeiterlesenDie aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen, dass sich die Frühjahrsbelebung auch im Mai 2010 fortsetzen konnte.
WeiterlesenNach Meldungen des Statistischen Bundesamtes ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2010 - preis-, saison-, und kalenderbereinigt - um...
WeiterlesenBAG legt EuGH die Frage vor, ob die Entgeltlebensaltersstufen des BAT eine Altersdiskriminierung sind
Der Sechste Senat des...
WeiterlesenDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im Mai 2010 weiter verbessert. Die aktuelle Lage...
WeiterlesenÜbernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber grundsätzlich Arbeitslohn. BFH: Aufteilung in Arbeitslohn und Zuwendung im betrieblichen Eigeninteresse...
WeiterlesenIm März 2010 waren gut 1,025 Mio. Personen in den nordrhein-westfälischen Industriebetrieben mit 50 oder mehr Beschäftigten tätig – binnen Jahresfrist...
WeiterlesenErgänzende Auslegung einer vertraglichen Bezugnahmeklausel
BAG: Eine Bezugnahmeklausel, die auf den „Bundes-Angestelltentarifvertrag (BAT) in...
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im April 2010 gegenüber April 2009 um 1,0 Prozent gestiegen. Im März hatte der Anstieg gegenüber dem...
WeiterlesenAktuell haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Berufsbildungsbericht 2010 und das Bundesinstitut für Berufsbildung den...
WeiterlesenWie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, sank im Zuge der Frühjahrsbelebung die Arbeitslosigkeit von März 2010 auf April 2010 um 162.000 auf...
Weiterlesen