
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Nutzung des Beschäftigungschancengesetzes
Das Beschäftigungschancengesetz verlängert im Wesentlichen arbeitsmarktpolitische Regelungen, die im...
WeiterlesenDie Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in den Betrieben steigt - und die Zahl der Bewerber nimmt leicht ab: Die Chancen auf dem aktuellen...
WeiterlesenInternet und E-Mail für einzelne Betriebsratsmitglieder
Der Betriebsrat kann, sofern berechtigte Belange des Arbeitgebers nicht entgegenstehen, von...
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Juni 2010 gegenüber Juni 2009 um 0,9 Prozent gestiegen. Im Mai hatte der Anstieg gegenüber dem...
WeiterlesenDer Bundesgesundheitsminister hat am 6. Juli 2010 in einer Pressekonferenz die Eckpunkte für die Reform der Finanzierung der gesetzlichen...
WeiterlesenDer Landschaftsverband Rheinland verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal die „LVR-Auszeichnung: „Beispiel guter Praxis für die Teilhabe von Menschen...
WeiterlesenBeginn der Arbeitsunfähigkeit bereits vor der Kurzarbeitsphase
Erkrankt ein Arbeitnehmer bereits vor Beginn der Kurzarbeit, erhält er in der...
WeiterlesenWeitergeltung tariflicher Regelungen bei einem Betriebsübergang
Ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, an den nach einem Betriebsübergang...
WeiterlesenDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...
WeiterlesenHinzuziehung eines Rechtsanwalts durch Wahlvorstand
Der für eine Betriebsratswahl gebildete Wahlvorstand kann in entsprechender Anwendung des §...
WeiterlesenDer Entwurf des Haushaltsplanes der Deutschen Rentenversicherung nennt erste Anhaltspunkte für die monatlichen Beitragsbemessungsgrenzen in der...
WeiterlesenBerechnung der Kündigungsfristen gem. § 622 Abs. 2 BGB - Umsetzungsentscheidung des LAG Düsseldorf
Umsetzungsentscheidung des LAG Düsseldorf...
WeiterlesenWie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit von Mai 2010 auf Juni 2010 um 88.000 auf 3,153 Mio. gesunken, die...
WeiterlesenDie Commerzbank – Group Risk Research hat eine neue Ausgabe des Branchen-Reports Industrieprognose veröffentlicht. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist...
WeiterlesenDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im Juni 2010 leicht verbessert. Die aktuelle Lage...
WeiterlesenIm April 2010 waren gut 1,024 Mio. Personen in den nordrhein-westfälischen Industriebetrieben mit 50 oder mehr Beschäftigten tätig – binnen...
WeiterlesenDer Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im Mai 2010 gegenüber Mai 2009 um 1,2 Prozent gestiegen. Im April hatte der Anstieg gegenüber dem...
WeiterlesenDas Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat zu den volkswirtschaftlichen Effekten einer besseren Integration von Migranten eine Studie...
WeiterlesenÄnderung der Rechtsprechung zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft
Der Bundesfinanzhof hat seine jahrzehntelange Rechtsprechung aufgegeben,...
Weiterlesen