
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Der Beschluss des BAG zur Tarifunfähigkeit der CGZP wirkt sich auch auf die Zeit vor Verkündung des Beschlusses aus. Verweist also ein Arbeitsvertrag...
Read moreDas "Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt" wurde vom Bundestag mit Änderungen u.a. bei der öffentlich geförderten...
Read moreUm die Qualität der schulischen Arbeit weiterzuentwickeln, sollen die Schulleitungsmitglieder gezielt auf ihre neue Rolle - Leitung eines...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Geschäftsklima, September 2011 und (2) Arbeitsmarkt, September 2011
Read moreAm 19. September 2011 hat die IW-Forschungsgruppe Konjunktur ihre "Konjunkturprognose Herbst 2011" mit dem Titel "Keine Rezession in Deutschland trotz...
Read moreAuf Grund der umfassenden Änderungen im Bereich des Rechts der Arbeitnehmerüberlassung hat die BDA "Erläuterungen zu den Änderungen im AÜG" erstellt....
Read moreEine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) zeigt: Die Unternehmen sind mit den Kompetenzen ihrer neu eingestellten...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Verbraucherpreise, August 2011, (2) Beschäftigungsentwicklung, Industrieproduktion und Auftragseingang NRW,...
Read moreNach dem Entwurf einer Verordnung zur Festsetzung des Umlagesatzes für das Insolvenzgeld für das Kalenderjahr 2012 ist ein Umlagesatz von 0,04 %...
Read moreBundesarbeitsgericht: Mit dem Tod des Arbeitnehmers erlischt der Urlaubsanspruch. Er wandelt sich nicht nach § 7 Abs. 4 BUrlG in einen...
Read moreSeit diesem Jahr erhalten Firmen, deren Auszubildende im Rahmen des Berufsschulunterrichts zeitweise in einem Internat wohnen, wieder einen Zuschuss...
Read moreStagnation auf hohem Niveau kennzeichnet das deutsche Bildungssystem. Der neueste OECD-Bericht macht deutlich, wo Deutschland besser werden muss: bei...
Read moreDas Landessozialgericht Sachsen hat die letzte noch anhängige Klage gegen die Pflichtversicherung der Unternehmen bei den Berufsgenossenschaften...
Read moreDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Entwurf einer "Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2012 -...
Read moreZum 1. August 2011 wurden einzelne Ausbildungsberufe aus dem Bereich der M+E-Industrie neu geordnet.
Read moreDie Wiederverheiratung eines katholischen Chefarztes an einem katholischen Krankenhaus rechtfertigt nicht in jedem Fall seine ordentliche Kündigung....
Read moreGemeinsam mit dem Bundesarbeits- und dem Bundesbildungsministerium haben BDA, DIHK und ZDH sowie der Bundesverband der Freien Berufe in den...
Read moreDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Juli 2011 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr angestiegen.
In der...
Read moreDie Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Regionaldirektion NRW haben die Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt (Stand August 2011)...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Arbeitsmarkt, August 2011 und (2) Insolvenzen, 2. Quartal 2011
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.