
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass die hälftigen Zahlungen von Eingliederungsbeiträgen für Hilfebedürftige, die nach dem...
Weiterlesen1.
Auch in einem konkludent vereinbarten ruhenden Arbeitsverhältnis zum Bezug von Arbeitslosengeld entsteht bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit der...
WeiterlesenEin Tarifvertrag kann selbst bei beiderseitiger Tarifgebundenheit eine Vereinbarung in einem Arbeitsvertrag nicht ablösen. Das gilt auch für nur...
WeiterlesenDas nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium hat aktuell den Wirtschaftsbericht 2012 vorgelegt. Demzufolge hält sich die Wirtschaft NRWs trotz...
WeiterlesenAktuelle Statistiken liegen vor zu: Beschäftigungsentwicklung, Industrieproduktion und Auftragseingang NRW, Dezember 2011
WeiterlesenBei Fehlen einer (wirksamen) Vergütungsregelung verpflichtet § 612 Abs. 1 BGB den Arbeitgeber, geleistete Mehrarbeit zusätzlich zu vergüten, wenn...
WeiterlesenIm bestehenden Arbeitsverhältnis ist jedenfalls nach sechs Monaten, also nach dem Erwerb des Sonderkündigungsschutzes für behinderte Menschen, die...
WeiterlesenArbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen zweimal am Tag vom Wohnort zu ihrer Arbeitsstelle fahren, können in ihrer Steuererklärung nur einmal die...
WeiterlesenZiel des neuen Pflegezeitgesetzes ist, Beschäftigten die Möglichkeit zu eröffnen, pflegebedürftige nahe Angehörige in häuslicher Umgebung zu pflegen...
WeiterlesenFür die Ausübung seines gesetzlichen Überwachungsrechts muss der Betriebsrat den Personenkreis kennen, der für ein betriebliches...
WeiterlesenDie Partner des Ausbildungspakts haben am 1. Februar 2012 eine positive Bilanz der gemeinsamen Aktivitäten im Jahr 2011 gezogen.
WeiterlesenDurch das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20. Dezember 2011 (BGBl. 2011 I S. 2854 ff.) sind wesentliche...
WeiterlesenDer BAG-Beschluss vom 14. Dezember 2010 (1 ABR 19/10) zur Tariffähigkeit der CGZP hat weiterhin Zeitarbeitsunternehmen, Einsatzbetriebe,...
WeiterlesenDer Arbeitgeber ist verpflichtet, alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Leistungen der betrieblichen Altersversorgung zu prüfen und hierüber...
WeiterlesenErleichterte Befristung gem. § 14 Abs. 2 TzBfG
- AGB-Kontrolle
- Berufsausbildungsverhältnis ist kein Arbeitsverhältnis i.S.d.
...
WeiterlesenZuwanderung ausländischer Fachkräfte: Aussetzung der individuellen Arbeitsmarktvorrangprüfung für weitere Berufe
Arbeitsmarkt durch BMAS.
...
WeiterlesenIn der öffentlichen Diskussion um die Verlängerung der Lebensarbeitszeit wird immer wieder versucht, die seit Jahren stark gestiegenen...
WeiterlesenAuf Einladung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz hat am 31. Januar 2012 ein Abstimmungsgespräch zur Klärung noch offener Fragen bei der...
Weiterlesen