
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. März 2014 gegenüber dem Vormonat leicht gesunken und liegt damit deutlich unter dem Stand...
Read moreInklusionspreis 2014 "Unternehmen setzen auf Beschäftigung von Menschen mit Behinderung"
Read moreStellungnahme der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zum Gesetzentwurf der Bundesregierung
Read moreAm 14. Mai 2014 haben die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) einen...
Read moreDie Stimmrechtsübertragung muss bis zum 1. Juni 2014 beim Pensions-Sicherungs-Verein eingegangen sein.
Read moreDie OECD stellt in ihrem am 13. Mai 2014 vorgestellten Länderbericht Deutschland 2014 klar heraus, dass sich die deutsche Wirtschaft angesichts der...
Read moreDie Veröffentlichung des BMAS zur arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung wurde überarbeitet und ergänzt.
Read moreAm 6. Mai 2014 erzielten der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und die IG BAU für die...
Read moreDie diesjährige Mitgliederversammlung des Pensions-Sicherungs-Vereins (PSVaG) findet am 1. Juli 2014 in Köln statt.
Read moreDas Bundesarbeitsministerium hat verschiedene Arbeitsstättenregeln (ASR), die der Arbeitsstättenausschuss am 5. Dezember 2013 verabschiedet hatte, im...
Read moreDie Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 30. April 2014 die Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt (Stand April 2014) veröffentlicht.
Read moreDas Bundeskabinett hat am 30. April 2014 die "Verordnung zur Bestimmung der Rentenwerte in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der...
Read moreDas Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Elterngeld- und Elternzeitrechts...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Beschäftigungsentwicklung, Industrieproduktion und Auftragseingang NRW, Februar 2014 und (2) Geschäftsklima,...
Read moreMit der Unterzeichnung des Gemeinsamen Beschlusses zum Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung...
Read moreDie Bundesregierung hat Mitte April das Nationale Reformprogramm 2014 an die EU-Kommission übermittelt, die auf dieser Grundlage im Juni die...
Read moreSystematischere und stärker in der Sekundarstufe II verankerte Angebote zur Berufs- und Studienorientierung, bessere Übergänge zwischen den...
Read moreBundesfamilienministerin Schwesig und Bundesjustizminister Maas haben Leitlinien für die gesetzliche Einführung der "Geschlechterquote" vorgestellt....
Read moreIn Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten ist ein Arbeitsschutzausschuss zu bilden. Dem Betriebsrat steht dabei nach einer Entscheidung des BAG aber...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.