
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Der jährlich erscheinende "Bildungsmonitor" des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)...
WeiterlesenMit Beschluss vom 15. Oktober hat das Bundesarbeitsgericht nach einer Pressemitteilung entschieden, dass der Betriebsrat nicht berechtigt ist, das vom...
WeiterlesenAm 17. Oktober 2013 haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Gemeinschaftsdiagnose mit dem Titel "Konjunktur zieht an -...
WeiterlesenDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge mit...
WeiterlesenDie Bestimmtheit einer Kündigung "zum nächstmöglichen Zeitpunkt" wurde vom BAG in zwei Entscheidungen überprüft. Die Auslegungsregel, nach der eine...
WeiterlesenPrognosen des Schätzerkreises für 2013 und 2014
WeiterlesenIm Bundesanzeiger vom 8. Oktober 2013 ist die gem. § 7 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) ergangene Vierte Verordnung über zwingende...
WeiterlesenDie Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) hat aktuell den IQB-Ländervergleich 2012 für MINT-Fächer...
WeiterlesenAktuelle Statistiken liegen vor zu: Verbraucherpreise, September 2013
WeiterlesenDas IW Institut der Deutschen Wirtschaft Köln hat erneut einen internationalen Vergleich der Arbeitskosten je Arbeitsstunde für das Verarbeitende...
WeiterlesenPersonalleiter sind in der Regel allein aufgrund dieser Funktion und ihrer Stellung zum Ausspruch von Kündigungen befugt. Etwas anderes kann gelten,...
WeiterlesenDas Verbot einer Vorbeschäftigung ist mit Blick auf die wirksame Vereinbarung einer sachgrundlosen Befristung entgegen der Auffassung des BAG nicht...
WeiterlesenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat über die strafrechtliche Beurteilung der Überwachung von Personen mittels unbemerkt an Fahrzeugen angebrachter...
WeiterlesenDas Jahr 2013 neigt sich allmählich dem Ende zu, der Herbst beginnt. Zunächst aber endet die Sommerzeit - wie üblich am letzten Sonntag im Oktober....
WeiterlesenWer während der Arbeitszeit private Telefonate führt, verliert den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn er dabei einen Unfall erleidet....
WeiterlesenOb ein Werkvertrag oder ein Arbeitsverhältnis vorliegt, ist anhand einer Gesamtwürdigung aller maßgebenden Umstände des Einzelfalls zu ermitteln....
WeiterlesenDas Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat den Referentenentwurf einer "Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2014...
WeiterlesenAm 17. September 2013 haben sich der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen...
WeiterlesenAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Verbraucherpreise, August 2013, (2) Insolvenzen, 2. Quartal 2013, (3) Beschäftigungsentwicklung,...
Weiterlesen