
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Der Beitragssatz wird zum 1. Januar 2015 um 0,3 Prozentpunkte angehoben, um die vorgesehenen Leistungserweiterungen zu finanzieren.
Read moreDas Mindestlohngesetz ist am 16. August 2014 in Kraft getreten. Daraus ergeben sich auch bei der Geltung von Tarifverträgen mit höheren...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Verbraucherpreise, September 2014 und (2) Beschäftigungsentwicklung, Industrieproduktion und Auftragseingang...
Read moreDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. September 2014 gegenüber dem Vormonat gesunken, liegt damit aber noch leicht über dem...
Read moreEin Schuhfabrikant schafft, was der öffentliche Dienst nicht hinkriegt? Das BAG hat 2012 die Urlaubsstaffelung im TVöD verworfen und allen jüngeren...
Read moreVielfach wünschen sowohl der Arbeitgeber als auch der Arbeitnehmer, das Arbeits-verhältnis über den Zeitpunkt des Renteneintrittsalters hinaus...
Read moreMitte Oktober haben Bundesgesundheitsministerium, Bundesversicherungsamt und GKV-Spitzenverband ihre Prognose über die Höhe der Einnahmen und Ausgaben...
Read moreAm 9. Oktober 2014 haben die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2014 mit dem Titel "Deutsche Wirtschaft...
Read moreDie Berufsfelderkundungen von Achtklässlern, die im Rahmen des Neuen Übergangssystems Schule - Beruf NRW "Kein Abschluss ohne Anschluss" derzeit...
Read moreDas Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) empfiehlt den GDA-ORGAcheck für Unternehmen – insbesondere für klein- und...
Read moreDen deutschen Unternehmen fehlen Arbeitskräfte besonders im Bereich der technisch-naturwissenschaftlichen Berufe (Mathematik, Informatik,...
Read moreIm Rahmen des "Tarifautonomiestärkungsgesetzes" ist das Mindestlohngesetz (MiLoG) in Kraft getreten. Der Mindestlohn gilt ab 2015 - bis auf einige...
Read moreDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge mit...
Read moreMit dem Beamer Arbeitswirtschaft vom 25.08.2014 hatten wir Sie auf die Broschüre "Arbeitsschutz in der Praxis - Empfehlungen zur Umsetzung der...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Geschäftsklima, September 2014, (2) Arbeitsmarkt, September 2014 und (3) Erste Berechnung des...
Read moreDie Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) hat eine neue sog. Positivliste vorgelegt. Sie regelt die Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten in...
Read moreIm Auftrag des Marburger Bundes hat Herr Professor Di Fabio ein Gutachten zum Thema "Gesetzlich auferlegte Tarifeinheit als Verfassungsproblem"...
Read moreDer neue OECD-Bildungsbericht stellt das hohe Bildungsniveau in Deutschland heraus, unterschätzt aber die berufliche Bildung und ihre Chancen für...
Read moreAktuelle Statistiken liegen vor zu: (1) Insolvenzen - 2. Quartal 2014, (2) Verbraucherpreise, August 2014 und (3) Beschäftigungsentwicklung,...
Read moreDie Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ihre Beschäftigungsstatistik überarbeitet und mit dem Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt vom August...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.