Unsere Fachinformationen "Beamer"

Beamer-Vorschau

Entwicklung der Arbeitszeit und ihrer Komponenten

Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge ist die Jahresarbeitszeit je Vollzeitbeschäftigten im vergangenen Jahr...

Read more

Tarifabschluss in der Textilwirtschaft

Am 11. März 2008 ist zwischen dem Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie und der IG Metall für die 120.000 Beschäftigten der Branche...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Geschäftsklima, Februar 2008 und Beschäftigungsentwicklung der NRW-Industrie, Dezember 2007

Der Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe ist auf dem Niveau des Vormonats geblieben (Thema I). Die nordrhein-westfälischen...

Read more

AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

1. Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission gegen Deutschland

2. Änderung des AGG

Das Schreiben der EU-Kommission, mit dem das...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Arbeitsmarkt, Februar 2008

Wie die Bundesagentur für Arbeit berichtete, nahm die Arbeitslosigkeit bundesweit von Januar auf Februar leicht um 42.000 auf 3,617 Mio. Personen ab,...

Read more

Aufhebungsverträge

Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung und Einräumung einer Bedenkzeit

BAG:

Bei Hinzutreten bestimmter Umstände könne eine dem Arbeitnehmer...

Read more

Krankenstand AOK Januar 2008

Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Januar 2008 gegenüber dem Vormonat stark gesunken. Damit befand sich der Krankenstand im...

Read more

Postmindestlohnverordnung

Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales rechtswidrig

Das Verwaltungsgericht Berlin hat erstinstanzlich entschieden, dass die...

Read more

Vorschlag des Arbeitsministeriums zur Neuorganisation der Arbeitslosengeld II-Verwaltung

Die Ausgestaltung der ARGEN (Arbeitsgemeinschaften) zwischen Kommunen und Arbeitsagenturen ist verfassungswidrig. Daher hat das Bundesministerium für...

Read more

Zielvereinbarungen

Schadensersatzanspruch bei Unterlassung einer Folgevereinbarung

 

Hat der Arbeitnehmer auf Grund einer Rahmenvereinbarung im Arbeitsvertrag Anspruch...

Read more

Ausbildungsvergütungen 2007

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat auch in diesem Jahr wieder eine Tarifauswertung erstellt: Im ersten Teil enthält sie...

Read more

Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQJ)

Die Einstiegsqualifizierungen (EQJ) haben sich als erfolgreiches Instrument am Übergang in Ausbildung bewährt. Es wurde zum 1. Oktober 2007 als...

Read more

Neue HIS-Studie zur Entwicklung der Studienabbrecherquoten von 2002 bis 2006

Am 14. Februar 2008 hat die Hochschul-Informations-Systeme GmbH (HIS) die neusten Zahlen zu Studienabbrüchen an deutschen Hochschulen für den...

Read more

Qualifizierungsinitiative IT - Fitness

Mit ihrer Qualifizierungsinitiative IT-Fitness möchten Microsoft und seine Partner auf die Bedeutung von IT-Kenntnissen auf dem Arbeitsmarkt...

Read more

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle

Berechnung der Fristen bei Fortsetzungserkrankungen

Im Zusammenhang mit der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wirft die Berechnung von Fristen...

Read more

Erlebnis Maschinenbau: Technik, die fasziniert

Der Arbeitgeberverband METALL NRW ist seit 2002 gemeinsam mit dem VDMA, den Industrie- und Handelskammern sowie der IG Metall in NRW Mitinitiator der...

Read more

Aktueller Stand zum Thema Ausbildereignungsverordnung (AEVO)

Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wurde befristet für den Zeitraum 2003 bis zum 31. Juli 2008 ausgesetzt. Diese Aussetzung wurde jetzt um ein...

Read more

Betriebsverfassungsrecht

Teilkündigung einer Betriebsvereinbarung möglich

BAG: Die Teilkündigung einer Betriebsvereinbarung ist regelmäßig zulässig, wenn der gekündigte Teil...

Read more

Unfallverhütungsbericht 2006

Die Bundesregierung hat ihren „Bericht über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen...

Read more

TVöD

Austrittsvereinbarung vor Inkrafttreten des TVöD wirksam

BAG: Die mit einem Arbeitgeberverband für den öffentlichen Dienst getroffene – satzungsgemäß...

Read more
 

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen