Unsere Fachinformationen "Beamer"

Beamer-Vorschau

Bericht zur „Bildung in Deutschland 2008“ vorgestellt

Am 12. Juni 2008 ist der Zweite Bildungsbericht erschienen, der im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister und des Bundesministerium für...

Read more

3. Armuts- und Reichtumsbericht

Der Sozialstaat wirkt - Bundeskabinett beschließt neuen Armuts- und Reichtumsbericht.

Read more

DGB-Index „Gute Arbeit“

Der DGB hat eine Schwerpunktaktion unter dem Namen „Gute Arbeit“ gestartet. Er hat ein System als Messinstrument entwickelt, mit dem Arbeitsplätze...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Wirtschaftswachstum in Deutschland,1. Quartal 2008

Die deutsche Wirtschaft blieb im 1. Quartal 2008 auf Expansionskurs – um 1,5 Prozent lag das Bruttoinlandsprodukt (preis-, saison- und...

Read more

Arbeitsbedingungen

DGB-Index „Gute Arbeit“:

Der DGB hat eine Schwerpunktaktion unter dem Namen „Gute Arbeit“ gestartet. Er hat ein System als Messinstrument entwickelt,...

Read more

Gesetzgebung

Aktionsprogramm der Bundesregierung gegen Schwarzarbeit:

 

Einführung einer Sofortmeldung zum Zeitpunkt der Beschäftigungsaufnahme in...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Arbeitskosten und Personalzusatzkosten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor 2007

Die industriellen Arbeitskosten je Vollzeitbeschäftigten im westdeutschen Produzierenden Gewerbe lagen 2007 bei 54.870 Euro, dies entspricht einer...

Read more

Dienstwagenbesteuerung

BFH: Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte richtet sich nach tatsächlicher Nutzung des Dienstwagens

Zweck der Zuschlagsregelung ist...

Read more

Politik-Check Schule der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und des IW

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln mit der Studie „Politik-Check Schule" eine...

Read more

Tarifvertragsrecht

Tarifliche „Altersgrenze 65“ wirksam

BAG: Die hierin liegende Befristung des Arbeitsverhältnisses ist nach der ständigen Rechtsprechung des...

Read more

Whistleblowing

Anschwärzen oder Verpfeifen "Whistleblowing" Änderung § 612a BGB

Nach der Neuregelung sollen Arbeitnehmer zukünftig berechtigt sein, die...

Read more

Tarifrecht

Wechsel von T in eine oT-Mitgliedschaft

Ein Arbeitgeberverband darf in seiner Satzung auch die oT-Mitgliedschaft regeln. Dabei muss sichergestellt...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Arbeitsmarkt, Mai 2008

Im Mai 2008 ist die Arbeitslosigkeit erneut zurückgegangen, allerdings in einem geringeren Umfang als in Expertenkreisen erwartet wurde. Dem...

Read more

Ausbildungsbonus – 5. SGB III-Änderungsgesetz

Der Bundestag hat am 5. Juni 2008 nach 2. und 3. Lesung das „Fünfte Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch – Verbesserung der...

Read more

Krankenstand AOK April 2008 und Krankenstand in der deutschen Metallindustrie, 1.Quartal 2008

Der Krankenstand der deutschen Pflichtmitglieder in der Sozialversicherung ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. April gegenüber dem Vormonat...

Read more

Situation auf dem Ausbildungsmarkt - Stand: Mai 2008

Die Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt liegt bei 404.077 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um +9 % bzw. +33.517 Plätze gestiegen. Die Zahl der...

Read more

Wirtschaftsinformation: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der Industrie

Geschäftsklima, Mai 2008 und Beschäftigungsentwicklung der NRW-Industrie, März 2008

Read more

AGG – Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Verfassungsbeschwerde wegen Diskriminierung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft abgewiesen.

 

Die Versagung des Verheiratetenzuschlags für Beamte...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Verbraucherpreise, April 2008

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im April 2008 gegenüber April 2007 um 2,4 %. Im Vergleich zum März 2008 verringerte sich der Index um...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Industrieproduktion und Auftragseingang NRW, März 2008

Im März 2008 lag die Produktionsleistung der nordrhein-westfälischen Industrie um 8,2 Prozent über dem Niveau des Vergleichszeitraums im Vorjahr.

Read more
 

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen