
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Bestand des Sozialversicherungsverhältnisses bei unwiderruflicher Freistellung
BSG: Bei einvernehmlicher, unwiderruflicher Freistellung besteht ein...
Read moreDas Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat am 12. März 2009 neue Zahlen zur Arbeitszeit- und Überstundenentwicklung veröffentlicht.
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im Februar 2009 gegenüber Februar 2008 um 1,0 %. Im Vergleich zum Januar 2009 erhöhte sich der Index...
Read moreZur Zulässigkeit "einfacher Differenzierungsklauseln". BAG: eine einfache Differenzierungsklausel [„Gewerkschafterbonus“] in einem...
Read moreIm vierten Quartal 2008 stellten 2.498 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
Read moreDas Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat sich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie im Rahmen einer Studie mit...
Read moreDie Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat zu den Regierungsentwürfen für ein „Gesetz zur Regelung der gemeinsamen...
Read moreNach Mitteilung des Statistischen Landesamtes, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), ist das Bruttoinlandsprodukt in NRW im...
Read moreAm 18. Februar 2009 hat das Kabinett den Regierungsentwurf des Bürgerentlastungsgesetzes Krankenversicherung beschlossen.
Read moreHinweise der Bundesagentur für Arbeit zum Antragsverfahren Kurzar-beitergeld - Vor dem Hintergrund der geänderten Gesetzeslage hat die Bundesagentur...
Read moreDer sogenannte Equal Pay Day am 20. März 2009 wirft viele Fragen auf, insbesondere, weshalb es ihn gibt: Warum gibt es so große Unterschiede in der...
Read moreNeuregelungen durch das "Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland" - Am 5. März 2009 wurde das o.g. Gesetz zum...
Read moreDer Bundesrat hat am 13. Februar 2009 dem vom Deutschen Bundestag am 22. Januar 2009 verabschiedeten Gesetz zur steuerlichen Förderung der...
Read moreDer Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Januar 2009 gegenüber dem Vormonat stark zurückgegangen, während er gegenüber dem Vorjahr...
Read moreDie Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich im Februar 2009 erneut verschlechtert: Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um...
Read moreNach einer leichten Verbesserung im Vormonat hat sich das Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) im Februar...
Read moreInzwischen hat auch der Bundesrat dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) und dem Ersten Gesetz zur Änderung des Mindestarbeitsbedingungengesetzes (in...
Read moreDas Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsausbildung (CEDEFOP) hat sein Studienbesuchsprogramm für den Zeitraum September 2009 - Juni 2010...
Read moreIm November 2008 waren rund 1,14 Mio. Menschen in einem nordrhein-westfälischen Industriebetrieb mit 50 und mehr Beschäftigten tätig (Thema I). Die...
Read moreIm Zuge der Rezession werden zeitliche Potentiale frei, Mitarbeiter zu qualifizieren, um dann bei anziehender Konjunktur gut gerüstet zu sein. Im...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.