
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Nachschieben von Gründen in Zustimmungsersetzungsverfahren bei außerordentlicher Kündigung eines Betriebsratsmitglieds. -
1. Im Rahmen eines...
Read moreDeutschland lag im Jahr 2005 mit einer Armutsgefährdungsquote von 13 Prozent drei Prozentpunkte unter dem EU-Durchschnitt von 16 Prozent. Damit ist...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im Juni 2008 gegenüber Juni 2007 um 3,3 %. Im Vergleich zum Mai 2008 erhöhte sich der Index um 0,3%.
Read moreWegfall des Arbeitsplatzes wegen Vergabe von Arbeiten an Unternehmen der Firmengruppe.
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung wegen Vergabe von...
Read moreDie Zahl der Industriebeschäftigten in NRW wächst (Thema I). Im Mai gingen weniger Auftrage bei dem Industriebetrieben Nordrhein-Westfalens ein (Thema...
Read moreAGB- Kontrolle - Zweistufige Aussschlussfristen
In zwei Urteilen aus 2008 hat das BAG entschieden, dass die Unwirksamkeit der zweiten Stufe einer...
Read moreWichtige Daten für die Personalarbeit sind die Beitragsbemessungsgrenzen in der Rentenversicherung. Jetzt liegen erste Planungsdaten für 2009 vor.
Read moreDer Bundesrat hat am 4. Juli 2008 das vom Bundestag am 5. Juni 2008 verabschiedete Gesetz „Fünftes Gesetz zur Änderung des Dritten Buches...
Read moreBetriebsübergang in ATZ-Freistellungsphase bejaht
BAG: Das Altersteilzeitarbeitsverhältnis eines sich in der Freistellungsphase befindlichen...
Read moreSchüler für Metall- und Elektro-Berufe begeistern und über diese informieren – das ist das Ziel eines völlig neuen Instruments für Ihre...
Read moreIm Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima im Juni deutlich abgekühlt (Thema I). Im Mai 2008 gingen weniger Bestellungen bei den...
Read moreMitbestimmung bei Ethik-Richtlinien.
Ethik-Richtlinien können sowohl mitbestimmungspflichtige als auch mitbestimmungsfreie Teile enthalten. Das...
Read moreAuch im Juni konnte sich die anhaltend positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt fortsetzen (Thema I).Commerzbank Research hat eine neue Ausgabe ihres...
Read moreBAG: Außerordentliche Kündigung bei betriebsverfassungswidrig erlangten Informationen
Vom Arbeitnehmer zu Lasten des Arbeitgebers begangene...
Read moreDie Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt liegt bei 426.310 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um +6,2 % bzw. +24.920 Plätze gestiegen. Die Zahl der...
Read moreAm 30. Juni 2008 ist das „Gesetz zur Rentenanpassung 2008“ im Bundesgesetzblatt verkündet worden.
Read moreDie Einstiegsqualifizierungen (EQJ) sind ein erfolgreiches Instrument am Übergang von der Schule in Ausbildung und wurden daher auch zum 1. Oktober...
Read moreDas vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...
Read moreEin eigenes Schulfach „Wirtschaft“ fordert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) anlässlich der schlechten Qualität der...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.