
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sowie Rundschreiben sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Die Zentralschlichtungsstelle für das Baugewerbe hat nach über 17-stündigen Verhandlungen am 22. und 23. Mai 2009 den beiliegenden Schiedsspruch für...
Read moreDas Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe, die...
Read moreZum dritten Mal schreiben das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und...
Read moreBildung ist das zentrale Thema der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Der Bericht informiert Sie über das im Berichtsjahr noch einmal deutlich...
Read more1. Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. März 2009 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr leicht zurückgegangen. ...
Read moreIn den ersten beiden Monaten des Jahres 2009 lag die Produktionsleistung der nordrhein-westfälischen Industrie deutlich unter dem Niveau des Vorjahres...
Read moreDer Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im April 2009 gegenüber April 2008 um 0,7 %. Im Vergleich zum März 2009 blieb der Index unverändert.
Read moreUrlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit. BAG: Tarifliches zusätzliches Urlaubsgeld nur dann, wenn Urlaub tatsächlich gewährt wird. Der Anspruch...
Read moreEinstellungsbegriff nach BetrVG – gilt auch bei Arbeitszeiterhöhung. BAG: Eine für die Dauer von mehr als einem Monat vorgesehene Erhöhung der...
Read moreAnforderungen an Abmahnung wegen quantitativer Minderleistung
BAG: Bei quantitativen Minderleistung sind dies die Arbeitsergebnisse und deren...
Read moreWie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, ist die Zahl der Arbeitslosen von März auf April trotz Winterendes lediglich um 1.000 auf nunmehr...
Read moreTarifautonomie wird durch Gesetzesänderungen weiter eingeschränkt - Durch die nunmehr in Kraft getretenen Änderungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes...
Read moreIm April zog der ifo Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) wieder etwas an: Während die saisonbereinigte...
Read moreUrlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Die Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitgerichts in der Entscheidung vom 24. März...
Read moreBereits seit längerem unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in...
Read moreAm 28. und 29. April 2009 tagten die Bildungsminister der Bologna-Teilnehmerstaaten in Leuven (Belgien), um zehn Jahre nach der Unterzeichnung der...
Read moreNach der am 29. April 2009 veröffentlichten Frühjahrsprojektion erwartet die Bundesregierung für dieses Jahr einen Rückgang des realen...
Read moreDie Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt in Deutschland liegt bei 352.483 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um -1,7 % bzw. -26.812 Plätze gesunken....
Read moreBesprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bewertet die...
Read moreAm Donnerstag, den 23. April, wurde das Frühjahrsgutachten 2009 in Berlin veröffentlicht. In diesem Jahr trägt die Gemeinschaftsdiagnose den Titel „Im...
Read moreWir nutzen Cookies auf dieser Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website für Sie optimal zu gestalten und weiter zu verbessern.