Unsere Fachinformationen "Beamer"

Beamer-Vorschau

Tarifrunde 2009: Tarifabschluss im Bauhauptgewerbe - Ergebnisse des Schiedsspruchs vom 23. Mai 2009

Die Zentralschlichtungsstelle für das Baugewerbe hat nach über 17-stündigen Verhandlungen am 22. und 23. Mai 2009 den beiliegenden Schiedsspruch für...

Read more

Landesprogramm „Integration unternehmen!“

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe, die...

Read more

Wir wollen: Wirtschaft für Schule in NRW - Unternehmenspreis 2009

Zum dritten Mal schreiben das nordrhein-westfälische Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und...

Read more

Jahresbericht 2008 der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Bildung ist das zentrale Thema der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Der Bericht informiert Sie über das im Berichtsjahr noch einmal deutlich...

Read more

Krankenstand AOK März 2009 und in der deutsche Metallindustrie, 1. Quartal 2009

1. Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. März 2009 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr leicht zurückgegangen. ...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Industrieproduktion und Auftragseingang, Januar und Februar 2009 und die aktualisierte Prognose der Bundesregierung

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2009 lag die Produktionsleistung der nordrhein-westfälischen Industrie deutlich unter dem Niveau des Vorjahres...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Verbraucherpreise, April 2009

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland stieg im April 2009 gegenüber April 2008 um 0,7 %. Im Vergleich zum März 2009 blieb der Index unverändert.

Read more

Urlaubsgeld

Urlaubsgeld bei dauernder Arbeitsunfähigkeit. BAG: Tarifliches zusätzliches Urlaubsgeld nur dann, wenn Urlaub tatsächlich gewährt wird. Der Anspruch...

Read more

Betriebsverfassungsrecht

Einstellungsbegriff nach BetrVG – gilt auch bei Arbeitszeiterhöhung. BAG: Eine für die Dauer von mehr als einem Monat vorgesehene Erhöhung der...

Read more

Abmahnungen

Anforderungen an Abmahnung wegen quantitativer Minderleistung

 

BAG: Bei quantitativen Minderleistung sind dies die Arbeitsergebnisse und deren...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Arbeitsmarkt, April 2009

Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, ist die Zahl der Arbeitslosen von März auf April trotz Winterendes lediglich um 1.000 auf nunmehr...

Read more

Inkrafttreten des Arbeitnehmerentsendegesetzes und Mindestarbeitsbedingungengesetzes

Tarifautonomie wird durch Gesetzesänderungen weiter eingeschränkt - Durch die nunmehr in Kraft getretenen Änderungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes...

Read more

Wirtschaftsinformationen: Geschäftsklima, April 2009

Im April zog der ifo Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) wieder etwas an: Während die saisonbereinigte...

Read more

Urlaubsverfall

Urlaubsabgeltung bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Die Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitgerichts in der Entscheidung vom 24. März...

Read more

Potentialberatung für kleine und mittlere Unternehmen: Neue Förderkonditionen

Bereits seit längerem unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in...

Read more

Ergebnisse der Bologna-Konferenz der Europäischen Bildungsminister

Am 28. und 29. April 2009 tagten die Bildungsminister der Bologna-Teilnehmerstaaten in Leuven (Belgien), um zehn Jahre nach der Unterzeichnung der...

Read more

Aktualisierte Konjunkturprognose der Bundesregierung

Nach der am 29. April 2009 veröffentlichten Frühjahrsprojektion erwartet die Bundesregierung für dieses Jahr einen Rückgang des realen...

Read more

Situation auf dem Ausbildungsmarkt - Stand: April 2009

Die Zahl der gemeldeten Stellen insgesamt in Deutschland liegt bei 352.483 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um -1,7 % bzw. -26.812 Plätze gesunken....

Read more

Flexi II-Gesetz

Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände bewertet die...

Read more

Frühjahrsgutachten 2009

Am Donnerstag, den 23. April, wurde das Frühjahrsgutachten 2009 in Berlin veröffentlicht. In diesem Jahr trägt die Gemeinschaftsdiagnose den Titel „Im...

Read more
 

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen