Unsere Fachinformationen "Beamer"

Beamer-Vorschau

Tarifabschluss Chemie 2010

Die Tarifvertragsparteien der Chemischen Industrie haben sich am 21. April 2010 bereits in der ersten bundesweiten Verhandlungsrunde für die 550.000...

Read more

Urlaubsanspruch und Arbeitsunfähigkeit

Vorlage des LAG Hamm an den EuGH

 

 

 

Das LAG Hamm hat den Europäischen Gerichtshof wegen der Frage angerufen, ob bei lang andauernder...

Read more

Wirtschaftsinformationen - Verbraucherpreise, März 2010

Der Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im März 2010 gegenüber März 2009 um 1,1 Prozent gestiegen. Im Februar hatte der Anstieg gegenüber dem...

Read more

Pensions-Sicherungs-Verein

Stimmrechtsübertragung für die Mitgliederversammlung des Pensions-Sicherungs-Vereins VVaG (PSV) am 7. Juli 2010 auf die BDA.

Read more

BMBF-Initiative „Technikum“: Für mehr MINT-Nachwuchskräfte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Berufsorientierungspraktika, damit Unternehmen besser technischen Nachwuchs gewinnen können.

Read more

Situation auf dem Ausbildungsmarkt: 3.000 mehr gemeldete Ausbildungsstellen

Der sich bereits zum Ende des letzten Jahres andeutende positive Trend auf dem Ausbildungsmarkt setzt sich auch in 2010 weiter fort – trotz Krise.

Read more

Kurzarbeit

Bundeskabinett beschließt Entwurf zum Beschäftigungschancengesetz

 

 

 

Der Entwurf eines Gesetzes für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt...

Read more

Frühjahrsgutachten 2010

Das am 15. April 2010 in Berlin veröffentlichte „Frühjahrsgutachten“ der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose trägt den Titel „Erholung setzt sich fort...

Read more

Flugverbot

Arbeitsrechtliche Folgen eines Flugverbots aufgrund von Naturereignissen

 

 

 

 

 

Der Arbeitnehmer hat den Arbeitgeber jedoch frühestmöglich darüber...

Read more

Gespräch zwischen BDA und DGB: Thema Ausbildung

Zwischen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat auf Spitzenebene ein Gespräch...

Read more

Kreditmediator der Bundesregierung: Verbesserung der Kreditversorgung

Die Bundesregierung hat jüngst einen Kreditmediator berufen, an den sich Unternehmen wenden können, deren Kreditwunsch von ihren Hausbanken...

Read more

Mitbestimmung

Tendenzträgereigenschaft von Anzeigenredakteuren

 

 

BAG: Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Fortbildungsveranstaltungen für...

Read more

Allgemeinverbindliche Tarifverträge

Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vierteljährlich aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge nach...

Read more

Tarifbindung 2009

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat nunmehr die aktuellen Zahlen zur Tarifbindung 2009 veröffentlicht.

Read more

Krankenstand AOK und Metallindustrie - Februar 2010

Der Krankenstand ist laut Statistik der AOK zum Stichtag 1. Februar 2010 sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahr stark angestiegen. In der...

Read more

Eckpunkte zur Arzneimittelmarktneuordnung

Das Bundesgesundheitsministerium hat Eckpunkte zur geplanten Arzneimittelmarktneuordnung vorgelegt

Read more

Kampagne: Mehrwertsteuer vereinfachen

In Berlin startet die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in dieser Woche eine konzentrierte Kampagne zum Thema Steuervereinfachung. Über...

Read more

Sozialversicherungs-Stabilisierungsgesetz

Nach vorheriger Beschlussfassung durch den Bundestag hat der Bundesrat dem Sozialversicherungs-Stabilisierungsgesetz zugestimmt. Dabei wurde der...

Read more

Wirtschaftsinformationen - Arbeitsmarkt, März 2010

Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit von Februar 2010 auf März 2010 um 75.000 auf 3,568 Mio. gesunken. Die...

Read more

Schulbuchanalyse NRW: Kein Wort, warum wir Unternehmer brauchen

Im Rahmen der Bildungsmesse didacta 2010 in Köln hat Dr. Hans-Peter Klös, Institut der deutschen Wirtschaft, die Ergebnisse einer Schulbuchanalyse für...

Read more
 

Kalender

Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.

Weiterlesen

Downloads

Unsere Broschüren und Handreichungen finden Sie hier ebenso wie unsere Zeitung [unternehmen!]. Auch wenn Sie sich für unser HAUS DER UNTERNEHMER interessieren, werden Sie hier fündig.

Weiterlesen

Ansprechpartner

Zehn Juristen, ein Verbandsingenieur, eine Volkswirtin und zwei Journalisten – wenn Sie Fragen haben, helfen wir gerne weiter. Alle Ansprechpartner mit ihren Assistentinnen finden Sie hier.

Weiterlesen
HAUS DER UNTERNEHMER

HAUS DER UNTERNEHMER

Der Unternehmerverband hat seinen Sitz im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg. Das Tagungs- und Kongresszentrum kann für geschäftliche wie private Anlässe gemietet werden.

Weiterlesen