
Kalender
Unternehmertage und -treffen, Seminare, Arbeitskreise, Business Breaks oder Netzwerkveranstaltungen – die nächsten Termine des Unternehmerverbandes sind hier aufgelistet.
WeiterlesenDie "Beamer" der Unternehmerverbandsgruppe sind tagesaktuelle Informationen aus den Bereichen Tarifpolitik, Arbeits- und Sozialrecht sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wie Sie in der Vorschau unten sehen, finden Sie hier z. B. Gerichtsentscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Personalarbeit auszurichten.
Die Beamer sind exklusiv für unsere Mitglieder und deshalb passwortgeschützt. Als Mitglied des Unternehmerverbandes erhalten Sie Ihren Benutzernamen und ein Passwort. Dieses können Sie per E-Mail anfordern.
Klicken Sie auf den gewünschten Beamer oder wählen zuvor rechts das Fachgebiet aus. Zum Weiterlesen müssen Sie sich dann mit den Benutzerdaten einloggen!
Am 16. September hat das Europäische Parlament José Manuel Barroso für eine zweite Amtszeit als Präsident der EU Kommission bestätigt.
WeiterlesenGezillmerte Versicherungstarife bei Entgeltumwandlungen. BAG: Die vorgesehene Verrechnung der Abschluss- und Vertriebskosten führt nicht zur...
WeiterlesenPrivatnutzungsrecht von Dienstwagen endet mit Ende der Entgeltfortzahlung
Bei langandauernder Erkrankung endet das Nutzungsrechts mit Ende der...
WeiterlesenVerbraucherinsolvenzverfahren und Zwangsvollstreckung wegen Unterhaltsrückständen
Ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss, der von einem...
WeiterlesenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Referentenentwurf einer „Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung...
WeiterlesenKodex zur Abgrenzung von legaler Kundenpflege und Korruption. Unternehmen müssen das rechtmäßige Verhalten der Leitungs- und Aufsichtsorgane und ihrer...
WeiterlesenEin knappes Jahr nach dem Startschuss für die Botschafterinitiative im Rahmen von „MINT Zukunft schaffen" geben bereits mehr als 1.000 Botschafter der...
WeiterlesenAm 8. September 2009 stellte die OECD ihr jährlich erscheinendes Kompendium „Bildung auf einen Blick" („Education at a Glance") vor. Die Studie gibt...
WeiterlesenNamensliste nach § 1 Abs. 5 KSchG - Checkliste. Bei einer Kündigung im Rahmen von Personalabbaumaßnahmen im Zuge einer Betriebsänderung kann ein...
WeiterlesenWie das Statistische Bundesamt mitteilte, war das Bruttoinlandsprodukt (preis-, saison- und kalenderbereinigt) im 2. Quartal 2009 um 0,3 Prozent höher...
WeiterlesenDas IW Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat erneut einen internationalen Vergleich der industriellen Arbeitskosten erstellt.
WeiterlesenArbeitslohn durch betriebliche Veranstaltungen. Aufwendungen des Arbeitgebers für eine Veranstaltung mit gesellschaftlichen und betrieblichen...
WeiterlesenDas Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe (ohne Nahrungs- und Genussmittel) hat sich im August weiter aufgehellt.
WeiterlesenDie Wirtschaftskrise machte sich auch im August 2009 auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar, gleichwohl fallen die Auswirkungen der Rezession noch...
WeiterlesenAm 31. August 2009 hat sich der Tarifausschuss beim Bund in einer nicht öffentlichen Sitzung mit den Anträgen auf Allgemeinverbindlicherklärung aus...
WeiterlesenDie Zahl der gemeldeten Stellen auf dem Ausbildungsmarkt insgesamt liegt bei 436.210 und ist damit gegenüber dem Vorjahr um - 6,5 % bzw. - 30.470...
WeiterlesenGesetz tritt am 1. Juli 2010 in Kraft. Durch die Einführung eines sogenannten Pfändungsschutzkontos erhält ein Schuldner für sein Guthaben einen...
WeiterlesenAuf Intervention der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bereit...
WeiterlesenGesetz tritt am 1. Februar 2010 in Kraft. Arbeitgeber dürfen nach diesem neuen Gesetz keine genetischen Untersuchungen vom Arbeitnehmer verlangen und...
WeiterlesenIAB-Kurzbericht 17/2009: Betriebe zahlen mit – haben was davon. Die Untersuchung bestätigt, dass, abhängig vom Umfang der Erstattung der...
Weiterlesen