Im Ruhrgebiet sind traditionell zahlreiche produzierende Unternehmen – insbesondere aus der Stahl- und Metallindustrie – ansässig. An Geschäftsführer sowie an Betriebs- und Produktionsleiter richtet sich das 2. Industrial Engineering-Forum, das am Dienstag, 8. Juni 2010, im HAUS DER UNTERNEHMER in Duisburg stattfindet. „Wer am Aufschwung nach der Krise teilhaben will, braucht Produkte, die zu einem wettbewerbsfähigen Preis hergestellt werden können. Das ist nur möglich, wenn die Prozesse und der Produktionsablauf optimal gestaltet sind“, sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. Der Verband veranstaltet das ganztägige Forum mit Vorträgen, Workshops und Diskussion im Rahmen seiner neuen Veranstaltungsreihe „Zukunft: Unternehmen“; es läuft unter dem Titel „Unternehmensprozesse erfolgreich gestalten“.
„Wer es verpasst, den Wertschöpfungsanteil in den Produktions- und Arbeitssystemen zu erhöhen, kann auf Dauer keine wettbewerbsfähigen Arbeitsplätze in Deutschland halten“, analysiert Jürgen Paschold, Verbandsingenieur beim Unternehmerverband (s. Kurzinterview). Er organisiert das Industrial Engineering-Forum, bei dem Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft Anregungen für die tägliche Praxis geben. Thematisiert werden Produktionssysteme, Ideenmanagement, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse, Kaizen, Wertstromanalysen und Prozessoptimierung. Aufgezeigt werden darüber hinaus aktuelle Entwicklungen der Arbeits- und Betriebsorganisation.
Weitere Informationen bei Jürgen Paschold, Tel. 0203 99367-133, E-Mail: paschold(at)unternehmerverband(dot)org