Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – deshalb standen für die Neuntklässler der Realschule Hamborn II in Duisburg alle Zeichen auf Bewerbertraining. Geübt wurde vor allem das professionelle Erstellen einer Bewerbungsmappe. Möglich machte dieses individuelle Coaching das wirtschaftsbezogene Schulprojekt „Vertiefte Berufsorientierung“, welches vom Unternehmerverband organisiert und von der Agentur für Arbeit unterstützt wird. Beim Bewerbungsgespräch ist gutes Benehmen das A und O: Wie begrüße ich mein Gegenüber und wie spreche ich es an? Und: Was drücke ich mit meiner Kleidung aus? Einer der Workshops, an dem die Schüler gruppenweise teilnahmen, beschäftigte sich mit diesen Fragen. Es gab auch noch Tipps zum Bewerbungsfoto. Ein entsprechendes ordentliches Outfit ist sowohl für das Bild als auch für das Gespräch von entscheidender Bedeutung. Zur guten Vorbereitung gehört neben der Recherche über das Unternehmen außerdem, dass der Bewerber pünktlich zum Vorstellungsgespräch erscheint und genügend Zeit dafür einplant. „Eine erfolgreiche Bewerbung besteht aus vielen einzelnen Teilen, die geübt werden können und sollten“, erklärte Dagmar Raberg, Referentin beim Unternehmerverband. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Duisburg, Angela Schoofs, ergänzte: „Je früher sich die Jugendlichen über ihren weiteren Berufsweg informieren, desto besser können sie ihn planen und gestalten.“
Durch seine rund 700 Mitgliedsunternehmen hat der Verband beste Kontakte zu Personalleitern und Ausbildern. „Wir vernetzen die Schulen mit der Wirtschaft und bereiten die Schüler damit systematisch auf das Berufsleben vor“, so Raberg. An insgesamt 20 Schulen in Duisburg werden mit Unterstützung der Agentur für Arbeit wirtschaftsbezogene Schulprojekte durchgeführt, um Schüler auf den Beruf vorzubereiten. Weitere Informationen zu den Schulprojekten bei Dagmar Raberg, Tel: 0203 99367-239, E-Mail: raberg(at)unternehmerverband(dot)org